Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK214)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E1002
|
1
|
Textverarbeitung/Textformulierung und -gestaltung |
5
|
kaufmännisch |
E1004
|
1
|
Tabellenkalkulation mit kaufmännischen Rechenfertigkeiten |
5
|
kaufmännisch |
E1005
|
1
|
Tabellenkalkulation mit Matrix Funktionen |
5
|
kaufmännisch |
E1061
|
1
|
Kundenorientierte Kommunikation 1 |
5
|
kaufmännisch |
E1384
|
1
|
Marketing 1 |
5
|
kaufmännisch |
E1410
|
1
|
Buchungssätze einfach Grundlagen |
5
|
kaufmännisch |
E1430
|
1
|
Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen |
5
|
kaufmännisch |
E1015
|
2
|
Präsentation und Präsentationstechniken |
5
|
kaufmännisch |
E1018
|
2
|
Rechnungswesen/Buchführung |
5
|
kaufmännisch |
E1020
|
2
|
Digitale Dokumentenverwaltung / Datenschutz |
5
|
kaufmännisch |
E1034
|
2
|
Fachbezogenes Englisch 1 |
5
|
kaufmännisch |
E1385
|
2
|
Marketing 2 |
5
|
kaufmännisch |
E1415
|
2
|
Buchungssätze doppelt Aufbaukurs |
5
|
kaufmännisch |
E1435
|
2
|
Kosten- und Leistungsrechnung Aufbaukurs |
5
|
kaufmännisch |
E1510
|
2
|
Businessenglisch rund ums Online-Geschäft, Grundlagen |
5
|
kaufmännisch |
E1024
|
3
|
Branchenspezifische Geschäftsprozesse |
5
|
kaufmännisch |
E1025
|
3
|
Rechnungswesen |
10
|
kaufmännisch |
E1035
|
3
|
Fachbezogenes Englisch 2 |
5
|
kaufmännisch |
E1056
|
3
|
Personalwesen/Entgeltabrechnung 2 |
5
|
kaufmännisch |
E1059
|
3
|
Marketing |
5
|
kaufmännisch |
E1082
|
3
|
Rechnungswesen Anlagenbuchhaltung Jahresabschluss |
5
|
kaufmännisch |
E1520
|
3
|
Businessenglisch rund ums Online-Geschäft,
Aufbaukurs 1
|
5
|
kaufmännisch |
E1525
|
3
|
Businessenglisch rund ums Online-Geschäft,
Aufbaukurs 2
|
5
|
kaufmännisch |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.