Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK117)
Stand: 01.07.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgang-dauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E4150
|
1
|
Grundlagen der Werkstoffbearbeitung |
5
|
gewerblich |
E4151
|
1
|
Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik |
5
|
gewerblich |
E4152
|
1
|
Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektronik |
5
|
gewerblich |
E4153
|
1
|
Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik |
5
|
gewerblich |
E4154
|
1
|
Klebe- und Kunststofftechnik |
5
|
gewerblich |
E4155
|
1
|
Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge |
5
|
gewerblich |
E4156
|
2
|
Instandsetzungstechnik I – MAG und RP Schweißen |
5
|
gewerblich |
E4157
|
2
|
Instandsetzungstechnik II - Umformtechnik |
5
|
gewerblich |
E4158
|
2
|
Instandsetzungstechnik III – MIG-Löten und -Schweißen, sowie Weich- und Hartlöten |
5
|
gewerblich |
E4159
|
2
|
Mess- Prüf- und Reparaturtechnik I – Fahrwerks- und Karosserieinstandhaltung |
5
|
gewerblich |
E4160
|
2
|
Mess- Prüf- und Reparaturtechnik II – Fahrwerks- und Bremstechnik |
5
|
gewerblich |
E4161
|
2
|
Oberflächentechnik |
5
|
gewerblich |
E4162
|
3
|
Hochvolttechnik |
5
|
gewerblich |
E4163
|
3
|
Klima-, Airbag- und Rückhaltesysteme im Kfz |
5
|
gewerblich |
E4164
|
3
|
Mess- und Prüftechnik II – Fehlerauslese an der Komfort- und Sicherheitselektronik |
5
|
gewerblich |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.