Florist/-in

Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK041)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
empfohlenes Ausbildungs-jahr
Modulbezeichnung
Lehrgangsdauer in Tagen
Bereich
E1202
1
Planen von Arbeitsabläufen, Einsetzen und Pflegen von Werkzeugen und Maschinen
2
kaufmännisch
E1203
1
Bestimmen, Einordnen, Versorgen und Pflegen von Pflanzen und Pflanzenteilen
3
kaufmännisch
E1205
1
Gestalten von Sträußen und Schmücken von Präsenten und Verpackungen
5
gewerblich
E1206
1
Gestalten von Gestecken
5
gewerblich
E1207
1
Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
3
kaufmännisch
E1214
1
Warenwirtschaft für Floristen 1
3
kaufmännisch
E1274
1
Kunden- und dienstleistungsorientiertes Verkaufen
5
kaufmännisch
E1204
2
Binden eines Kranzes
5
gewerblich
E1211
2
Gestalten von Pflanzen- und Blumenschmuck
5
gewerblich
E1212
2
Gestalten von Pflanzungen
5
gewerblich
E1213
2
Umgang mit Kunden, Beratung und Verkauf
2
kaufmännisch
E1215
2
Girlanden und Kranzkörper binden
5
gewerblich
E1216
2
Bedienen von Kunden
2
kaufmännisch
E1217
3
Planung und Ausführung eines Hochzeitsschmuckes
5
gewerblich
E1218
3
Trauerfloristik
5
gewerblich
E1219
3
Warenwirtschaft für Floristen 2
3
kaufmännisch
E1220
3
Umgang mit Kunden, Reklamationsverhalten
2
kaufmännisch

Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.