Fahrzeuglackierer/-in
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK130)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E0500 |
1
|
Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren |
20
|
gewerblich |
E0501 |
1
|
Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche |
5
|
gewerblich |
E0502 |
1
|
Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteils oder Objektes |
5
|
gewerblich |
E0503 |
1
|
Instandsetzung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles zur Vorbereitung einer Lackierung |
5
|
gewerblich |
E0505 |
2
|
Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles |
5
|
gewerblich |
E0506 |
2
|
Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objekts |
5
|
gewerblich |
E0510 |
2
|
Gestaltung eines mobilen Werbeträgers |
5
|
gewerblich |
E0511 |
3
|
Instandsetzung eines Fahrzeugteiles aus Kunststoff mit anschließender Lackierung |
5
|
gewerblich |
E0520 |
3
|
Demontage, Reparatur, Lackierung und Montage von beschädigten Fahrzeugen und Karosserieteilen sowie Anbauteilen mit anschließender Prüfung |
5
|
gewerblich |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.