Fachinformatiker/-in Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK231)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E0201
|
1
|
Anwendungssoftware |
10
|
kaufmännisch |
E0203
|
1
|
Installation und Konfiguration |
5
|
gewerblich |
E0206
|
1
|
Programmerstellung, -dokumentation und Testverfahren |
15
|
gewerblich |
E0222
|
1
|
Systemarchitekturen, Hardware und Betriebssysteme |
10
|
gewerblich |
E1705
|
1
|
Programmiertechniken |
10
|
gewerblich |
E1710
|
1
|
Grundlagen Internet und Web - Programmierung |
5
|
gewerblich |
E1715
|
1
|
Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken |
5
|
kaufmännisch |
E1770
|
1
|
Datenschutz, Projektmanagement und Qualitätssicherung |
5
|
kaufmännisch |
E0217
|
2
|
Datenbanken und Schnittstellen |
5
|
gewerblich |
E0224
|
2
|
Netzwerkbetriebssysteme |
10
|
gewerblich |
E1034
|
2
|
Fachbezogenes Englisch 1 |
5
|
kaufmännisch |
E1730
|
2
|
Web - Programmierung |
5
|
gewerblich |
E1735
|
2
|
Markt- und Kundenbeziehungen |
5
|
kaufmännisch |
E1740
|
2
|
Vernetzte IT-Systeme |
10
|
gewerblich |
E1745
|
2
|
Auftragsbearbeitung - IT |
5
|
kaufmännisch |
E1755
|
2
|
Verwalten einer Microsoft Windows Server Umgebung |
5
|
gewerblich |
E1765
|
2
|
Telekommunikationsdienste und -netze |
5
|
gewerblich |
E0104
|
3
|
Technisches Englisch |
5
|
kaufmännisch |
E0226
|
3
|
Projektplanung und -durchführung |
5
|
kaufmännisch |
E1024
|
3
|
Branchenspezifische Geschäftsprozesse |
5
|
kaufmännisch |
E1035
|
3
|
Fachbezogenes Englisch 2 |
5
|
kaufmännisch |
E1760
|
3
|
Benutzer- und Systemunterstützung, Instandhaltung |
10
|
gewerblich |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.