Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK033)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E2001
|
1
|
Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel Grundlagen |
15
|
gewerblich |
E2002
|
1
|
Mechanische Bearbeitung |
5
|
gewerblich |
E2003
|
1
|
Messen und Analysieren elektrischer Funktionen und Systeme |
10
|
gewerblich |
E2000
|
1
|
Erstellen von Schaltplänen |
5
|
gewerblich |
E2004
|
1
|
Sicherheit von elektrischen Anlagen |
5
|
gewerblich |
E2005
|
1
|
Installieren und Konfigurieren von IT - Systemen Teil 1 |
5
|
gewerblich |
E2007
|
1
|
Regelungstechnik für E-Technik |
5
|
gewerblich |
E2008
|
2
|
Sensorik für E-Technik |
5
|
gewerblich |
E2009
|
2
|
Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel Aufbaukurs 1 |
5
|
gewerblich |
E2010
|
2
|
Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel Aufbaukurs 2 |
5
|
gewerblich |
E2012
|
2
|
Installieren und Konfigurieren von IT - Systemen Teil 2 |
5
|
gewerblich |
E2029
|
2
|
Einführen in die Technische Auftragsanalyse - Lösungsentwicklung |
5
|
gewerblich |
E2030
|
2
|
Einführen in das Erstellen von Software |
5
|
gewerblich |
E2038
|
2
|
Bus-Systeme Einführung |
3
|
gewerblich |
E2039
|
2
|
Bus-Systeme intensiv |
5
|
gewerblich |
E2067
|
2
|
Löten |
2
|
gewerblich |
E2068
|
2
|
Bauformen elektronischer Bauelemente |
2
|
gewerblich |
E2031
|
2
|
Robotik - Grundkurs |
5
|
gewerblich |
E0157
|
3
|
Mechatronische Systeme |
10
|
gewerblich |
E0202
|
3
|
Programmiertechniken |
10
|
gewerblich |
E0213
|
3
|
Web - Programmierung |
5
|
gewerblich |
E0216
|
3
|
Vernetzte IT-Systeme |
5
|
gewerblich |
E0217
|
3
|
Datenbanken und Schnittstellen |
5
|
gewerblich |
E2019
|
3
|
Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen Teil 1 |
5
|
gewerblich |
E2020
|
3
|
Installieren und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen - Teil 1 |
5
|
gewerblich |
E2023
|
3
|
Konfigurieren und Programmieren von Automatisierungssystemen Teil 1 |
5
|
gewerblich |
E2041
|
3
|
Installieren und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen - Teil 2 |
10
|
gewerblich |
E2043
|
3
|
Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen Teil 2 |
5
|
gewerblich |
E2032
|
3
|
Robotik - Aufbaukurs |
5
|
gewerblich |
E2047
|
3
|
Prüfen und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen Teil 1 |
10
|
gewerblich |
E2054
|
3
|
Einführung - Integrieren und Konfigurieren von Systemen |
10
|
gewerblich |
E2055
|
3
|
Einführung - Durchführen eines Systemtests |
10
|
gewerblich |
E0031
|
4
|
Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet |
5
|
gewerblich |
E0069
|
4
|
Grundlagen/Praktische Anwendung Wasserstoff |
5
|
gewerblich |
E0104
|
4
|
Technisches Englisch |
5
|
kaufmännisch |
E1700
|
4
|
Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit |
5
|
kaufmännisch |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.