Anlagenmechaniker/-in SHK
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK110)
Stand: 01.06.2024
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung
|
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
E0001
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs
|
20
|
gewerblich
|
E0002
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs |
20
|
gewerblich
|
E0003
|
1
|
Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe |
5
|
gewerblich
|
E0012
|
1
|
Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen |
5
|
gewerblich
|
E0026
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs |
10
|
gewerblich
|
E0027
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs 1 |
5
|
gewerblich
|
E0028
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs 2 |
5
|
gewerblich
|
E0029
|
1
|
Fügetechnik – Werkstücke und Bauteile aus gleichen und unterschiedlichen Werkstoffe fügen |
5
|
gewerblich
|
E0033
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs |
10
|
gewerblich
|
E0034
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs1 |
5
|
gewerblich
|
E0035
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs2 |
5
|
gewerblich
|
E0677
|
1
|
Messen, Prüfen, Kontrollieren |
5
|
gewerblich
|
E0007
|
2
|
Fachbezogenes Gasschweißen I |
5
|
gewerblich
|
E0014
|
2
|
Montagetechnik von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen |
5
|
gewerblich
|
E0015
|
2
|
Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von sanitärtechnischen Anlagen und Systemen |
5
|
gewerblich
|
E0016
|
2
|
Elektrische Baugruppen und Komponenten in versorgungtechnischen Anlagen und Systemen |
5
|
gewerblich
|
E0008
|
3
|
Fachbezogenes Gasschweißen II |
5
|
gewerblich
|
E0017
|
3
|
Inbetriebnahme und Instandhaltung von Wärmeerzeugern mit fossilen Energieträgern |
5
|
gewerblich
|
E0018
|
3
|
Installation und Instandhaltung von Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie kontrollierte Wohnraumlüftung |
10
|
gewerblich
|
E0045
|
3
|
Mess-, Steuer- und Regeltechnik in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen |
5
|
gewerblich
|
E0068
|
3
|
Anlagen und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien |
5
|
gewerblich
|
E0069
|
3
|
Grundlagen/Praktische Anwendung Wasserstoff |
5
|
gewerblich
|
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.