Zweiradmechatroniker/-in
Arbeitsgebiet:
Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen werden in Werkstätten und Verkaufsräumen des Zweiradhandwerkes und des Zweiradhandels entsprechend ihren Fertigkeiten und Kenntnissen eingesetzt, die sie in Grund- und Fachbildung sowie in einer der Fachrichtungen erworben haben.
Die Ausbildungszeit verläuft zu etwa einem Drittel in einer der Fachrichtungen:
- Fahrradtechnik
- Motorradtechnik
Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen werden in Werkstätten und Verkaufsräumen des Zweiradhandwerkes und des Zweiradhandels entsprechend ihren Fertigkeiten und Kenntnissen eingesetzt, die sie in Grund- und Fachbildung sowie in einer der Fachrichtungen erworben haben.
Die Ausbildungszeit verläuft zu etwa einem Drittel in einer der Fachrichtungen:
- Fahrradtechnik
- Motorradtechnik
Berufliche Fähigkeiten:
Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen arbeiten selbständig und in Verantwortung für die vollständige Ausführung ihrer Arbeitsaufträge. Sie halten Zwei- oder Mehrrad- sowie Spezialfahrzeuge instand, bauen sie um oder stellen sie her. Sie halten deren Anlagen, Bauteile, Baugruppen und Systeme instand; sie ändern Rahmen und rüsten die Fahrzeuge mit Zubehör- oder Zusatzeinrichtungen aus. Sie warten und prüfen Motoren (Wahlqualifikation). Bei ihren Arbeiten wenden sie berufsfachliche Techniken an wie Prüfen, Messen, Montieren, Demontieren, Fügen, Trennen, Umformen sowie manuelles und maschinelles Bearbeiten.
- Sie planen und kontrollieren Arbeitsabläufe, wenden Prüf- und Messeinrichtungen an und bewerten Arbeitsergebnisse.
- Sie führen Kundengespräche und nehmen an innerbetrieblicher Kommunikation teil; sie reflektieren deren Ergebnisse und Wirkungen im Blick auf Wirtschaftlichkeit, Kundenzufriedenheit und Fluss der Arbeitsabläufe.
- Sie wenden Einrichtungen der Informations- und Kommunikationstechnik an.
- Bei Planung und Durchführung ihrer Arbeiten beachten sie wirtschaftliche, umweltbezogene sowie arbeits- und sicherheitsrelevante Regeln und Vorschriften.
Ausbildungsdauer: | 3,5 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfte/r Industriemeister/-in Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in |