Zimmerer/-in
Arbeitsgebiet:
Zimmerer und Zimmerinnen verarbeiten Holz, holzartige Bauplatten, Leichtbauplatten, Holzfaserplatten, Gipskartonplatten, Mineralfaserplatten, Dämmstoffe und Kunststoffe. Sie stellen Holzbalkendecken, Trennwände, Wand- und Deckenverkleidungen her und bauen Holztreppen, Geländer, Fußböden und errichten Brücken sowie komplizierte Verschalungen und Arbeitsgerüste für den Betonbau.
Zimmerer und Zimmerinnen verarbeiten Holz, holzartige Bauplatten, Leichtbauplatten, Holzfaserplatten, Gipskartonplatten, Mineralfaserplatten, Dämmstoffe und Kunststoffe. Sie stellen Holzbalkendecken, Trennwände, Wand- und Deckenverkleidungen her und bauen Holztreppen, Geländer, Fußböden und errichten Brücken sowie komplizierte Verschalungen und Arbeitsgerüste für den Betonbau.
Berufliche Fähigkeiten:
Zimmerer und Zimmerinnen
- führen vorbereitende Arbeiten aus, z.B. Auswahl und Beurteilung unterschiedlicher Hölzer und Lagern der Hölzer,
- entwerfen und berechnen Holzkonstruktionen, z.B. Dachstühle, Fachwerkbauten und Holztreppen,
- messen Balken, Bretter und Platten ab, reißen sie an und richten sie zu,
- schüren Knotenpunkte auf,
- fügen einzelne Teile mit unterschiedlichen Füge- und Verbindungstechniken zusammen und bauen sie auf,
- bauen Gerüste, Verschalungen und Absperrungen auf,
- führen Akustik- und Trockenbauarbeiten aus,
- führen Reparatur- und Sanierungsarbeiten an Bauwerken und Bauwerkstellen durch,
- erstellen die Kalkulation und führen die Abrechnung durch,
- führen Holzschutzarbeiten durch.
Zugangsvoraussetzungen:
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsgefühl
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
Materialkosten für Prüfungen: | Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen derzeit für die Zwischenprüfung 35,- Euro und für die Abschlussprüfung 35,- Euro. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Polier Geprüfter Technischer Fachwirt Geprüfter Technischer Betriebswirt |