Technischer Modellbauer
Arbeitsgebiet:
Technische Modellbauer/innen stellen Modelle her, die für die Einzel- und Serienfertigung z.B. von Karosserieteilen, Kunststoffgehäusen, Gießereierzeugnissen benutzt werden oder Demonstrationszwecken dienen. Bei der Fertigung wenden sie vorwiegend computergestützte Verfahren an, bearbeiten Modelle z.T. jedoch auch von Hand. Abschließend prüfen sie, ob die Modelle den Fertigungsvorgaben entsprechen
Technische Modellbauer/innen stellen Modelle her, die für die Einzel- und Serienfertigung z.B. von Karosserieteilen, Kunststoffgehäusen, Gießereierzeugnissen benutzt werden oder Demonstrationszwecken dienen. Bei der Fertigung wenden sie vorwiegend computergestützte Verfahren an, bearbeiten Modelle z.T. jedoch auch von Hand. Abschließend prüfen sie, ob die Modelle den Fertigungsvorgaben entsprechen
Berufliche Fähigkeiten:
- Herstellen von Modellen für den Karosseriebau oder von Produktionsmodellen als Vorlage für die Einzel- und Serienfertigung sowie für den Formen- und Werkzeugbau, dabei Anwenden von manuellen und maschinellen Fertigungsmethoden
- Berücksichtigen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit sowie des Umweltschutzes
- Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen
- Planen und Konstruieren von Produkten des Karosserie- oder Produktionsmodellbaues
- Erstellen von Fertigungsunterlagen, Festlegen von Fertigungsverfahren
- Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen,
- Anwenden computergestützter Fertigungsverfahren
- Herstellen von Mustern, Prototypen oder Fertigungseinrichtungen
- Anfertigen von Karosserie- oder Produktionsmodellen
- Anwenden von Antriebs- und Steuerungstechnik
- Ändern und Instandsetzen von Modellen, Modelleinrichtungen oder Fertigungseinrichtungen
- Prüfen von Karosserie- oder Produktionsmodellen
Zugangsvoraussetzungen:
- Technisches Verständnis
- manuelle Geschicklichkeit
- Kombinationsgabe
- Logisches Denkvermögen
- Sicherheitsbewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
Ausbildungsdauer: | 3,5 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfte/r Industriemeister/-in Geprüfte/r Technischer Betriebswirt/-in |