Straßenbauer/-in
Arbeitsgebiet:
Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind Straßenbauer / Straßenbauerinnen auch für Randbefestigungen, Böschungen oder Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton-, Naturstein- oder Mosaikpflaster, und setzen Randsteine.
Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind Straßenbauer / Straßenbauerinnen auch für Randbefestigungen, Böschungen oder Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton-, Naturstein- oder Mosaikpflaster, und setzen Randsteine.
Berufliche Fähigkeiten:
Straßenbauer und Straßenbauerinnen
- lösen, laden, transportieren und verdichten Erdmassen,
- stellen den Straßenuntergrund her bzw. die Pflasterbettung,
- bauen Frostschutzmaterial sowie bituminöses Mischgut ein und verdichten es,
- verteilen, verdichten und glätten Beton ab,
- bauen Randbefestigungen und Straßenabschlüsse,
- versetzen Begrenzungssteine/ Bordsteine,
- stellen bituminöse Straßendecken sowie Zementbetondecken her,
- verlegen Groß-, Klein- und Mosaikpflaster sowie Platten,
- führen Pflasterarbeiten aus,
- legen Bordsteinrinnen, Straßengräben und Sickerleitungen an,
- setzen Straßenschäden wieder in Stand.
Zugangsvoraussetzungen:
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse
- Manuelle Geschicklichkeit
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
Materialkosten für Prüfungen: | Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen derzeit für die Zwischenprüfung 35,- Euro und für die Abschlussprüfung 35,- Euro. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Polier Geprüfter Technischer Betriebswirt |