Sondermodell: Berufsintegrierendes Studium Elektrotechnik (Diplom)

Allgemeine Informationen:
In 2 1/2 Jahren absolvieren Sie bei der DB in Erfurt die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und erwerben gleichzeitig an der Hochschule Zittau/Görlitz das Vordiplom. Daran schließt sich an der gleichen Hochschule das Hauptstudium an mit dem Studienziel Dipl.-Ing. (FH) für Elektrotechnik. In der vorlesungsfreien Zeit werden Sie in Praktika bei der DB Netz AG eingesetzt.

Ausbildungsablauf:
Ihr Arbeitsgebiet ist insbesondere die Leit- und Sicherungstechnik. Hier werden Sie als Bezirksingenieure die Anlagenverantwortung wahrnehmen, für die ständige Verfügbarkeit des Schienenweges sorgen oder Um- und Neubau von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik planen.
Theoretische Schulungen, z. B. in Sachen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Umgang mit Werkstoffen, runden Praxistrainings im Bereich Mechanik, Elektromechanik und Elektronik ab.
Fester Bestandteil der kooperativen Ingenieursausbildung ist das einwöchige Trainingsprogramm SMK (Sozial- und Methodenkompetenz). Während eines außergewöhnlichen Outdoor-Projektes üben Sie, Aufgaben gemeinsam anzugehen und zu lösen. Dabei sind Flexibilität, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist gefordert.

Zugangsvoraussetzungen:
Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Mathematik faszinieren Sie, was sich sowohl durch sehr gute Noten als auch Ihr handwerkliches Geschick bemerkbar macht. Voraussetzung ist ein gutes bis sehr gutes Abitur.
Ausbildungsdauer:
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
ausbildende Unternehmen: Unter "Ausbildungsbetriebe vorgestellt" (rechts) finden Sie Unternehmen, die eine Ausbildung in diesem Beruf anbieten.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)