Produktionsmechaniker/-in Textil
Arbeitsgebiet:
Ob Textile Materialien für Bekleidung, zum Ausstatten von Räumen (Gardinen, Teppichböden, Stoffplanen, Bezüge) oder zu sonstigen Zwecken, Produktionsmechaniker-Textil arbeiten an verantwortlicher Stelle bei der Produktion dieser Produkte. Während früher bei der Textilproduktion mehr oder weniger mechanische oder halbmechanische Gerätschaften eingesetzt wurden bzw. vieles in Handarbeit erfolgte, kommen heute modernste Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Hierbei steht das Einrichten, Steuern, Warten, Überwachen und Instandhalten dieser Maschinen und Anlagen im Vordergrund. Selbstverständlich müssen Produktionsmechaniker-Textil auch das notwendige Hintergrundwissen über Aufbau und Eigenschaften textiler Materialien haben und auch in der Lage sein, mit textilen Roh-, Faser- und Hilfsstoffen umzugehen. Auch müssen sie dafür sorgen, dass die Qualität während und nach dem Herstellungsprozess stimmt, damit die Produkte anschließend problemlos weiterbearbeitet werden können.
Ob Textile Materialien für Bekleidung, zum Ausstatten von Räumen (Gardinen, Teppichböden, Stoffplanen, Bezüge) oder zu sonstigen Zwecken, Produktionsmechaniker-Textil arbeiten an verantwortlicher Stelle bei der Produktion dieser Produkte. Während früher bei der Textilproduktion mehr oder weniger mechanische oder halbmechanische Gerätschaften eingesetzt wurden bzw. vieles in Handarbeit erfolgte, kommen heute modernste Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Hierbei steht das Einrichten, Steuern, Warten, Überwachen und Instandhalten dieser Maschinen und Anlagen im Vordergrund. Selbstverständlich müssen Produktionsmechaniker-Textil auch das notwendige Hintergrundwissen über Aufbau und Eigenschaften textiler Materialien haben und auch in der Lage sein, mit textilen Roh-, Faser- und Hilfsstoffen umzugehen. Auch müssen sie dafür sorgen, dass die Qualität während und nach dem Herstellungsprozess stimmt, damit die Produkte anschließend problemlos weiterbearbeitet werden können.
Besonders interessant ist, dass eine Ausbildung in dem Beruf "Maschinen- und Anlagenführer" bei einer Ausbildung zum "Produktionsmechaniker - Textil" voll mit 2 Jahren anzurechnen ist.
Berufliche Fähigkeiten:
Produktionsmechaniker - Textil ...
- kontrollieren textile Fertigungsprozesse,
- ermitteln und prüfen Kenndaten während des Fertigungsprozesses
- beherrschen Branchenspezifische Fertigungstechniken
- steuern und regeln die Fertigungsprozesse und den Materialfluss
- prüfen die verschiedenen Werkstoffe und bereiten diese zur weiteren Bearbeitung auf
- richten moderne Fertigungsanlagen und -Maschinen ein,
- bedienen, überwachen, warten diese und halten sie instand
- stellen die Prozessabläufe sicher
Zugangsvoraussetzungen:
- technisches Verständnis,
- Interesse an moderner Technik,
- Genauigkeit,
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Gepr. Industriemeister Gepr. Technischer Betriebswirt |