Physiklaborant/-in

Arbeitsgebiet:
Physiklaboranten und -laborantinnen führen physikalische Messungen und Versuchsreihen durch. Sie bauen Versuchsanlagen auf, bereiten Messungen bzw. Versuche vor, führen sie durch und dokumentieren sie. Sie arbeiten vorwiegend in physikalischen Laboratorien an Hochschulen und physikalischen Forschungsinstituten oder in Unternehmen der Elektro-, Maschinenbau-, Glas- oder Baustoffindustrie. Auch im Maschinen- und Anlagenbau sind sie beschäftigt, oder in Entwicklungsabteilungen der Luft- und Raumfahrttechnik.

Berufliche Fähigkeiten:
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung physikalischer Messungen und Versuchsreihen
  • Aufbau von dazu geeigneten Versuchsapparaturen
  • Anfertigung von geeigneten Geräten bzw. Schaltungen
  • Verarbeitung von gebräuchlichen Laborwerkstoffen
  • Steuerung von Versuchsreihen und Auswertung der Messdaten mit Hilfe des Computers
  • Dokumentation der Messergebnisse und Darstellung mittels EDV

Zugangsvoraussetzungen:
  • Exaktes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • Mathematisches Interesse
  • Konzentrationsfähigkeit

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen"
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Technischer Fachwirt
Geprüfter Technischer Betriebswirt