Personaldienstleistungskaufmann/ -frau
Der Personaldienstleistungskaufmann umfasst alle Tätigkeiten, die im täglichen Büroalltag anfallen.
Das beinhaltet von der Personalgewinnung über die Personalsachbearbeitung, Personalbetreuung bis hin zum Konfliktmanagement. Personaldienstleistungskaufleute sind tätig in Personaldienstleistungsunternehmen oder in Personalabteilungen von Unternehmen. Sie arbeiten in den Bereichen Personalberatung, -vermittlung, -rekrutierung, -entwicklung sowie der Arbeitnehmerüberlassung.
Der Personaldienstleistungskaufmann soll in der Lage sein, die gesamte Prozesskette der Einsatzplanung und -organisation von externen Zeitarbeitnehmer zu begleiten. Hierzu gehören Arbeitsplatzanalysen im Kundenbetrieb, die Erstellung von Kompetenzanforderungen sowie das Bewerberauswahlverfahren, die Einstellungen und Einsatzplanungen.
Dabei stehen neben rechtlichen und Verfahrenskenntnissen auch kommunikative Fähigkeiten im Vordergrund.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Kommunikative Fähigkeiten
- Gute Sprachkenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Entscheidungsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
---|---|
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 104 KB). |
Materialkosten für Prüfungen: | Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand. |
Ausbildende Unternehmen: | Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt. |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Geprüfter Betriebswirt |