Packmitteltechnologe
Arbeitsgebiet:
Packmitteltechnologen und Packmitteltechnologinnen arbeiten in industriellen Unternehmen der Papier- und Kunststoffverarbeitung sowie in Betrieben der Zulieferindustrie, insbesondere in den Bereichen flexible und biegesteife Packmittel, Briefumschläge und Versandtaschen, Haft- und Selbstklebeetiketten, Hartpapierwaren und Kombidosen.
Packmitteltechnologen und Packmitteltechnologinnen arbeiten in industriellen Unternehmen der Papier- und Kunststoffverarbeitung sowie in Betrieben der Zulieferindustrie, insbesondere in den Bereichen flexible und biegesteife Packmittel, Briefumschläge und Versandtaschen, Haft- und Selbstklebeetiketten, Hartpapierwaren und Kombidosen.
Berufliche Fähigkeiten:
- Herstellen verschiedenartiger Packmittelprodukte aus Papier, Karton, Pappe und Kunststoff,
- Entwickeln von Packmitteln und Herstellen von Handmustern,
- Planen von Produktionsabläufen,
- Auswählen produktspezifischer Materialien und Fertigungswege,
- Bedienen der Produktionsanlagen zur Herstellung von Packmitteln,
- Kontrollieren und Optimieren des Fertigungsprozesses entsprechend den Qualitätsstandards und Hygienevorschriften,
- Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten im Rahmen der Qualitätssicherung,
- Bedienen von Steuerungen, Regel- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsystemen,
- Durchführen von Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen an Produktionsanlagen,
- Übernehmen, Transferieren und Konvertieren von Daten unter Nutzung arbeitsplatzbezogener Hard- und Software,
- kundenorientiertes Arbeiten selbstständig und im Team,
- Beachten von ökonomischen und ökologischen Aspekten,
- Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten sowie Service-Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses.
Zugangsvoraussetzungen:
- Technisches Interesse
- Manuelle Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfte/r Industriemeister/-in Geprüfte/r Technischer Betriebswirt/-in |