Medienkaufmann/-frau Digital und Print
Arbeitsgebiet:
Medienkaufleute Digital und Print sind in Verlagen und Medienhäusern tätig, die gedruckte und digitale Medien herausgeben sowie Dienstleistungen anbieten. Das neue Berufsbild soll sowohl für die Allrounder und Spezialisten der Medien- und Verlagswelt als auch für verlagsnahe Multimediaunternehmen Relevanz haben. Medienkaufleute Digital und Print arbeiten prozess- und kundenorientiert. Ihr Schwerpunkt liegt im Marketing und Vertrieb. Die Kundenberatung und der Verkauf von Medienprodukten und Dienstleistungen basiert auf fundierte Kenntnisse der Entwicklung, Gestaltung und Herstellung der Produkte und wird durch kommunikative Fähigkeiten gestaltet. Der selbstverständliche Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien prägt das Berufsbild, Fremdsprachenkenntnisse sind im Feld international agierenden Medienmärkten immer mehr erforderlich.
Medienkaufleute Digital und Print sind in Verlagen und Medienhäusern tätig, die gedruckte und digitale Medien herausgeben sowie Dienstleistungen anbieten. Das neue Berufsbild soll sowohl für die Allrounder und Spezialisten der Medien- und Verlagswelt als auch für verlagsnahe Multimediaunternehmen Relevanz haben. Medienkaufleute Digital und Print arbeiten prozess- und kundenorientiert. Ihr Schwerpunkt liegt im Marketing und Vertrieb. Die Kundenberatung und der Verkauf von Medienprodukten und Dienstleistungen basiert auf fundierte Kenntnisse der Entwicklung, Gestaltung und Herstellung der Produkte und wird durch kommunikative Fähigkeiten gestaltet. Der selbstverständliche Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien prägt das Berufsbild, Fremdsprachenkenntnisse sind im Feld international agierenden Medienmärkten immer mehr erforderlich.
Berufliche Fähigkeiten:
Medienkaufleute Digital und Print
- beobachten die unterschiedlichen Medienmärkte und die für sie relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen,
- wirken an der Produkt- und Programmplanung mit,
- wenden presse- und urheberrechtliche Bestimmungen an und berücksichtigen branchenspezifische Rahmenbedingungen,
- arbeiten an der Entwicklung von Marketingkonzepten mit und setzen diese um,
- beraten Kunden über Medienprodukte und Dienstleistungen,
- verkaufen Digital- und Printprodukte und bieten Media- und Dienstleistungen an,
- wirken bei der Gestaltung und Herstellung von Medienprodukten mit,
- bearbeiten Aufgaben in Vertrieb und Marketing,
- berechnen Produktions- und Vertriebskosten, führen Kalkulationen durch und wenden betriebliche Controllinginstrumente an,
- wirken bei Kauf und Verkauf von Rechten und Lizenzen mit,
- kaufen Arbeits- und Produktionsmittel sowie Dienstleistungen ein.
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Gepr. Medienfachwirt Gepr. Industriemeister Digital- und Printmedien Gepr. Betriebswirt Gepr. Technischer Betriebswirt |