Mechatroniker/-in

Mechatroniker bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme.
Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie vor Ort in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren oder warten diese. Schaltungen können mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie versorgt werden. Die jeweiligen Schaltungen richten die Mechatroniker ein.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Handwerkliches und Manuelle Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • selbständiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Körperlich belastbar
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 104 KB).
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
Ausbildende Unternehmen: Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfte/-r Industriemeister/-in Mechatronik
Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in
Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in