Maurer/-in

Arbeitsgebiet:
Maurer/ Maurerinnen errichten Rohbauten. Sie bauen Fundamente, Wände, Mauern, Decken, Stützen und Böden. Sie setzen Wände aus Steinen zusammen und verarbeiten vorgefertigte Bauteile wie Fensterstürze, Treppenstufen und Deckenträger. Sie verputzen und betonieren, kennen die Zusammensetzung der verschiedenen Mörtel und beherrschen alle Arbeitstechniken für die sehr unterschiedlichen beim Bau verwendeten Materialien. Baumaschinen nehmen ihnen oft die Schwerarbeit ab.

Berufliche Fähigkeiten:
Maurer/ Maurerinnen
  • richten Baustellen ein und sichern sie ab,
  • mischen Mörtel und Beton,
  • betonieren Fundamente, Wände und Decken,
  • stecken das Baugelände ab,
  • errichten verschiedenartiges Mauerwerk aus Ziegeln, Natursteinen und Beton,
  • verputzen, vergipsen, verblenden, verfugen und ummanteln das Mauerwerk mit Mörtel,
  • stellen Verbundestrich, Schalungen und Bewehrungen her,
  • dämmen, isolieren und dichten Bauwerke und Bauwerksteile ab,
  • führen Abbrucharbeiten, Sanierungen, Reparaturen, Um- und Ausbau an Gebäudeteilen durch.
Zugangsvoraussetzungen:
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Manuelle Geschicklichkeit
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse
Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen derzeit für die Zwischenprüfung 35,- Euro und für die Abschlussprüfung 35,- Euro.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen"
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Polier/-in
Geprüfter Technische/r Betriebswirt/-in