Maskenbildner/-in
Arbeitsgebiet:
Maskenbildner und Maskenbildnerinnen arbeiten selbständig nach konzeptionellen Vorgaben, z.B. für Theater-, Film-, Fernseh- und Foto- sowie Showproduktionen. Sie gestalten Masken und Frisuren des Darstellers entsprechend seiner Rolle und dem Aufführungsstil. Sie erstellen nach vorangegangenen Besprechungen mit dem Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner ein maskenbildnerisches Konzept und setzen dieses um.
Maskenbildner und Maskenbildnerinnen arbeiten selbständig nach konzeptionellen Vorgaben, z.B. für Theater-, Film-, Fernseh- und Foto- sowie Showproduktionen. Sie gestalten Masken und Frisuren des Darstellers entsprechend seiner Rolle und dem Aufführungsstil. Sie erstellen nach vorangegangenen Besprechungen mit dem Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner ein maskenbildnerisches Konzept und setzen dieses um.
Berufliche Fähigkeiten:
Maskenbildner/Maskenbildnerinnen sind überwiegend künstlerisch tätig. Sie
- entwickeln Gestaltungskonzeptionen für die Erstellung von Maskenbildern,
- planen, kalkulieren und organisieren ihre Arbeiten,
- entwerfen die für die Masken notwendigen Bestandteile und stellen diese her, insbesondere Perücken, Haarteile, Bärte, plastische Teile und Masken,
- fertigen Maskenbilder an unter Verwendung von Masken, Haaren, Schminke, Glatzen und plastischen Materialien,
- gestalten Charaktertypen, historische und zeitgenössische Persönlichkeiten - auch unter Berücksichtigung ethnologischer Merkmale - sowie Phantasie- und Tiergestalten,
- entwerfen und realisieren Spezialeffekte wie Hautveränderungen, Aktionsverletzungen und Deformationen,
- fertigen Skizzen und zeichnerische Entwürfe.
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Gepr. Technischer Betriebswirt |