Kaufmann/-frau für Verkehrsservice
Kaufleute für Verkehrsservice informieren Kunden über Reiseverbindungen, verkaufen Tickets und kontrollieren Fahrkarten. Sie sind auch als Sachbearbeiter/innen tätig und bearbeiten etwa Reklamationen, kümmern sich um den Materialeinkauf und wirken bei Werbemaßnahmen mit.
Sie beraten den Kunden über die Beförderungs- und Serviceleistungen von Verkehrsunternehmen, sie verkaufen Beförderungsdokumenten und Zusatzleistungen, ermitteln Verkehrsverbindungen und Preise, wirken mit bei Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie erarbeiten und präsentieren Konzepten, bearbeiten Reklamationen, beschaffen und verwalten Betriebsmitteln und Verbrauchsstoffen und führen situations- und zielgruppenorientierten Beratungs- und Informationsgesprächen durch. Sie beraten und betreuen besondere Personengruppen, bedienen und kontrollieren technische Serviceeinrichtungen, kalkulieren Angebote für Zusatzleistungen.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Kaufleute für Verkehrsservice ggf. die Chance, sich mit neuen Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Logisches Denkvermögen
- zuverlässig
- Schichtfähig
- Gute Fremdsprachenkenntnisse
- Kunden- und Serviceorientierung sind dir wichtig
- in schwierigen Situationen Ruhe bewahren und den Überblick behalten
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
---|---|
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 105 KB). |
Materialkosten für Prüfungen: | Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand. |
Ausbildende Unternehmen: | Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt. |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in Gepr. Verkehrsfachwirt/-in Gepr. Betriebswirt/-in |