Kaufmann / Kauffrau für Hotelmanagement

Kaufleute für Hotelmanagement sind die Steuermänner bzw. Steuerfrauen im Hotel. Sie erlernen das komplette Hotel-Einmaleins: Reservierung und Empfang, Food & Beverage (Service und Küche), Housekeeping sowie Warenwirtschaft.
Ziel ist, sie auf eine spätere Tätigkeit in der Verwaltung und Steuerung eines Hotels vorzubereiten. Kennzahlen spielen dabei eine wichtige Rolle. Deshalb liegt der Fokus im dritten Ausbildungsjahr auf Prozesssteuerung und Controlling. Kaufmänner und Kauffrauen für Hotelmanagement steuern den Vertrieb. Sie planen Marketingmaßnahmen und Personalprozesse und garantieren reibungslose Abläufe.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick (z.B. Übernachtungspreise kalkulieren, mit Lieferanten über Waren für den Hotelbetrieb Mengenrabatte verhandeln)
  • Kommunikationsfähigkeit und Kunden- und Serviceorientierung (z.B. Kunden bei Reservierungswünschen beraten, dabei auf deren Wünsche und Vorstellungen eingehen)
  • Organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität (z.B. Veranstaltungen planen, sich an wechselnde Arbeitsanforderungen in Büroräumen, in Hotelräumen oder auf Messen etc. anpassen)
  • Interkulturelle Kompetenz und Kontaktbereitschaft (z.B. auf kulturelle Besonderheiten im Umgang mit neuen fremdsprachigen Gästen eingehen)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 105 KB).
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
Ausbildende Unternehmen: Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Hotelmeister
Geprüfter Betriebswirt