Industriemechaniker/-in

Informationen zum Beruf
Einer der wichtigsten Berufe für die Metallbranche ist der Industriemechaniker, in dem bundesweit jährlich mehr als 49.000 Jugendliche ausgebildet werden.
Der Umgang mit modernen Maschinen, Produktionsanlagen und Hightech-Fertigungsgeräten ist die Arbeitswelt eines Industriemechanikers. Seine Aufgabe ist es, diese Maschinen zu montieren, in Betrieb zu nehmen, sie zu kontrollieren und zu warten. Aber auch noch spannendere Aufgaben bietet dieser Beruf. Industriemechaniker lernen während ihrer Lehrzeit auch, Anlagen neu einzurichten oder umzubauen. Die Anforderungen sind anspruchsvoll und sehr vielfältig. So beherrschen ausgelernte Industriemechaniker Zerspanungs- und Fügeverfahren, können komplizierte Montage- und Schaltpläne lesen und verstehen und sind Meister wenn es darum geht, Fehler oder Störungen an Maschinen zu finden und zu beheben. Handwerkliche Präzisionsarbeit gehört ebenso dazu wie technisches, analytisches und mathematisches Verständnis. Da die Mechaniker oft auch außerhalb ihres eigenen Unternehmens in fremden Firmen als Servicekraft arbeiten, sind zudem kommunikative Fähigkeiten gefragt.

Die Ausbildung erfolgt in einer der Einsatzgebiete
  • Feingerätebau
  • Instandhaltung
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Produktionstechnik

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Technisches Verständnis
  • Manuelle Geschicklichkeit
  • Kombinationsgabe
  • Logisches Denkvermögen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Gebühren:
Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen:
Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
ausbildende Unternehmen:
Unter "Ausbildungsbetriebe vorgestellt" (rechts) finden Sie Unternehmen, die eine Ausbildung in diesem Beruf anbieten.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Gepr. Industriemeister/in Metall
Gepr. Technischer Betriebswirt/-in