Industriekeramiker/-in Modelltechnik

Arbeitsgebiet:
Bevor Teller, Tassen, Waschbecken oder auch Figuren aus Keramik in Serie gehen und gebrannt werden, müssen dafür zunächst Modelle sowie Einrichtungen für die Formenherstellung gefertigt werden. Diese fertigen Industriekeramiker Modelltechnik anhand von genauen Zeichnungen. Die bekommen sie nicht nur von Designern, sondern stellen auch eigene Entwürfe her. Aus keramischen Werkstoffen Gips und Kunststoffen drehen, schnitzen oder ziehen sie dann maßgenau die verschiedenen Modelle oder Einrichtungen. Sie müssen dabei vor allem die unterschiedliche Verformung keramischer Werkstoffe beim Brennen berücksichtigen.

Berufliche Fähigkeiten:
Industriekeramiker Modelltechnik
  • planen und organisieren ihre Arbeit kostenbewusst,
  • be-, verarbeiten und prüfen keramische Werkstoffe, Gips und Kunststoffe auf der Grundlage technischer Unterlagen und Fertigungsvorschriften,
  • warten und pflegen Betriebsmittel sowie Mess- und Prüfmittel,
  • fertigen Entwürfe und Zeichnungen unter Beachtung gestalterischer Grundlagen für die Herstellung keramischer Produkte an,
  • fertigen Modelle und Einrichtungen für die Formenherstellung an,
  • betreuen im Rahmen des Entwicklungsprozesses Produkte während des gesamten Produktionsablaufs,
  • beachten die Vorschriften des Umweltschutzes

Zugangsvoraussetzungen:
  • Manuelle Geschicklichkeit
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Exaktes Arbeiten

Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen"
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Industriemeister
Geprüfter Technischer Betriebswirt