Industrieelektriker/-in
Arbeitsgebiet:
Industrieelektriker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Industrieelektriker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Betriebstechnik
-
Geräte und Systeme
Die Ausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin der Fachrichtung Betriebstechnik kann ggf. durch eine darauf aufbauende Ausbildung in der Elektroindustrie ergänzt werden.
Berufliche Fähigkeiten:
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Betriebstechnik montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit. Zudem halten sie die Anlagen und Systeme instand.
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit. Zudem stellen sie die Geräte und Systeme her, indem sie Leitungen konfektionieren und Komponenten verbinden.
Zugangsvoraussetzungen:
- Technisches Verständnis
- Manuelle Geschicklichkeit
- Logisches Denkvermögen
- Sicherheitsbewusstsein
- Schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: | 2,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
Materialkosten für Prüfungen: | Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Gepr. Industriemeister Gepr. Technischer Betriebswirt |