Hochbaufacharbeiter/-in

Arbeitsgebiet:
Erste Stufe der Stufenausbildung in der Bauwirtschaft sind die Ausbildungsberufe:
  • Hochbaufacharbeiter/ Hochbaufacharbeiterin,
  • Ausbaufacharbeiter/ Ausbaufacharbeiterin oder
  • Tiefbaufacharbeiter/ Tiefbaufacharbeiterin.
Die Ausbildungsberufe der auf den Hochbaufacharbeiter/ die Hochbaufacharbeiterin aufbauenden zweiten Stufe sind:
  • Maurer/ Maurerin,
  • Beton- und Stahlbetonbauer/ Beton- und Stahlbetonbauerin,
  • Feuerungs- und Schornsteinbauer/ Feuerungs- und Schornsteinbauerin.
Die Stufenausbildung in der Bauwirtschaft dauert insgesamt 3 Jahre. Die Ausbildung in der ersten Stufe dauert 2 Jahre. In den Ausbildungsberufen der darauf aufbauenden zweiten Stufe dauert die Ausbildung ein weiteres Jahr.

Berufliche Fähigkeiten:
Die Tätigkeiten der Hochbaufacharbeiter und Hochbaufacharbeiterinnen entsprechen den nach der einjährigen Grundbildung gewählten Ausbildungsschwerpunkten.

Im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen sie Wände und Ecken her, bauen Stahlbetonfertigteile ein, erstellen Verschalungen und führen einfachen Wand- und Deckenputz aus.

Im Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten zimmern sie die Verschalungen, biegen und flechten Stahlbewehrungen, stellen Betonmischungen her, bringen den Beton ein und verdichten ihn, sie entfernen die Verschalungen und behandeln den Beton nach.

Im Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten errichten sie Feuerungsanlagen, Abzugskanäle und Schornsteine aus feuerfesten Materialien, bauen Dämmstoffe und Stahlbetonfertigteile ein und stellen Bewehrungen und Betonbauteile her.

Zugangsvoraussetzungen:
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Manuelle Geschicklichkeit
Ausbildungsdauer: 2,0 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen derzeit für die Zwischenprüfung 35,- Euro und für die Abschlussprüfung 35,- Euro.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen"
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Polier
Geprüfter Technischer Betriebswirt