Fahrzeuglackierer/-in
Arbeitsgebiet:
Das Berufsbild des Fahrzeuglackierers umfasst das Gestalten von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, Aufbauten und Spezialeinrichtungen. Sie planen ihre Arbeit und führen Lackierungen, Werbemotive, Beschriftungen sowie Spezial- und Effektlackierungen aus. Außerdem schützen, beschichten und konservieren Fahrzeuglackierer Oberflächen und setzen diese instand. Besonders kreativ ist die individuelle Bildgestaltung auf Fahrzeugen, Motorädern oder Snowboards. Notwendige Montage- und Demontagearbeiten werden ebenfalls durchgeführt.
Das Berufsbild des Fahrzeuglackierers umfasst das Gestalten von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, Aufbauten und Spezialeinrichtungen. Sie planen ihre Arbeit und führen Lackierungen, Werbemotive, Beschriftungen sowie Spezial- und Effektlackierungen aus. Außerdem schützen, beschichten und konservieren Fahrzeuglackierer Oberflächen und setzen diese instand. Besonders kreativ ist die individuelle Bildgestaltung auf Fahrzeugen, Motorädern oder Snowboards. Notwendige Montage- und Demontagearbeiten werden ebenfalls durchgeführt.
Berufliche Fähigkeiten:
- Untergründe prüfen, bewerten und für die Endbeschichtung vorbereiten
- Untergründe entrosten, schleifen, entfetten
- Haftgrund auftragen
- Unebenheiten ausspachteln und überschleifen
- nicht zu bearbeitende Flächen schützen, z.B. durch Abkleben oder Abdecken
- Farbe an Farbmischstationen mithilfe der Mischwaage anmischen
- Oberflächen beschichten, behandeln und gestalten, z.B. Füller, Basis-, Klarlacke applizieren (aufspritzen)
- Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen entwerfen und herstellen
- (Werbe-)Schriften, Bilder und Dekorationen meist mithilfe von Schablonen, Übertragungsmedien oder Klebefolien aufbringen
- Oberflächen instand setzen, z.B. Bleche ausbeulen, spachteln, schleifen und lackieren
- Oberflächen konservieren, z.B. durch Polituren oder Wachs
- Bauteile demontieren und montieren
- Fahrzeugverglasungen einbauen
- elektrische, elektronische, hydraulische und pneumatische Bauteile und Systeme auf Funktion prüfen, ggf. instand setzen
- bei Automobilherstellern vollautomatisierte, computergesteuerte Lackierstraßen einrichten, bedienen, überwachen, warten, ggf. instand setzen
- Messungen durchführen, Messergebnisse dokumentieren
- Qualitätsvorgaben berücksichtigen, betriebliche Richtlinien des Qualitätsmanagements umsetzen, am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mitwirken
Zugangsvoraussetzungen:
- gutes Farbsehvermögen haben
- Spaß an Farben und Mustern haben
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick besitzen
- Kreativität besitzen
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen" |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Industriemeister Geprüfter Technischer Betriebswirt |