Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Arbeitsgebiet:
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind Fachleute für die Sammlung, Sortierung und Verarbeitung der unterschiedlichsten Abfallstoffe aus Haushalten und Gewerbe.

Berufliche Fähigkeiten:
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft:
  • nehmen Abfälle an
  • identifizieren, untersuchen und deklarieren Abfälle
  • ordnen Abfälle Entsorgungssystemen zu
  • disponieren Behälter und Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften
  • steuern und kontrollieren technische Abläufe
  • bedienen, überwachen, inspizieren, warten und reparieren die Anlagen der Abfallverwertung, Abfallbehandlung und Abfallbeseitigung
  • erkennen Betriebsstörungen und reagieren eigenständig
  • dokumentieren Arbeits- und Betriebsabläufe und werten sie aus
  • handeln kundenorientiert und wenden entsprechende Informations- und Kommunikationstechniken an
  • arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst
  • wenden unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit an
Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen derzeit für die Zwischenprüfung 72,03 Euro und für die Abschlussprüfung 63,70 Euro.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen".
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Indstriemeister
Geprüfter Technischer Betriebswirt