Aus- und Weiterbildung

Chemikant/-in

Arbeitsgebiet
Chemikanten/ Chemikantinnen steuern und überwachen die Produktionsanlagen in der chemischen Industrie. Egal, ob zur Herstellung von Chemikalien, Pflanzenschutz- oder Düngemitteln. Störungen verhindern sie schon im Ansatz oder beheben sie umgehend. Die Ausbildung umfasst chemische und physikalische Grundlagen und mikrobiologische Arbeitstechniken (also Umgehen mit den kleinsten bekannten Lebewesen, den Bakterien und Hefen). Die dazu benutzten Maschinen werden von Chemikanten/ Chemikantinnen selbständig gewartet.
Berufliche Fähigkeiten
Chemikanten/ Chemikantinnen
  • überprüfen und warten Apparaturen,
  • führen Kontrollgänge im Betrieb durch,
  • füllen Chemikalien in Kessel und andere Apparaturen,
  • kontrollieren Messwerte wie Druck, Temperatur, Durchfluss und andere physikalische Größen,
  • führen Protokollbücher über den Produktionsverlauf,
  • entnehmen Proben zur Überprüfung der Produktqualität,
  • führen verfahrenstechnische Methoden wie heizen, kühlen, filtrieren, zerkleinern, trocknen, destillieren und kristallisieren durch,
  • starten und überwachen kontinuierlich betriebene Produktionsanlagen (z.B. mit Hilfe von Computern).
Zugangsvoraussetzungen
  • Exaktes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • Mathematisches Interesse
  • Konzentrationsfähigkeit

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen".
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Industriemeister Chemie
Geprüfter Technischer Betriebswirt