Chemielaborant/-in
Arbeitsgebiet
Zu den wesentlichen Aufgaben der Chemielaboranten zählen: das Planen und Durchführen von Versuchen, Analysen und Synthesen und das Auswerten und Darstellen der gefundenen Ergebnisse in Versuchsprotokollen.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Chemielaboranten zählen: das Planen und Durchführen von Versuchen, Analysen und Synthesen und das Auswerten und Darstellen der gefundenen Ergebnisse in Versuchsprotokollen.
Berufliche Fähigkeiten
Chemielaboranten/ Chemielaborantinnen
Chemielaboranten/ Chemielaborantinnen
- bereiten chemische und physikalisch-chemische Laboruntersuchungen und Versuchsreihen vor und führen sie durch,
- stellen Lösungen her,
- bestimmen Nebenprodukte,
- führen chemische Mess- und Umwandlungsverfahren sowie chemische Berechnungen durch,
- bedienen chemisch-technische Apparaturen und Laborgeräte und überwachen sie
- warten Apparaturen und Laborgeräten und halten sie in Stand,
- protokollieren alle chemischen Vorgänge.
Zugangsvoraussetzungen
- Exaktes Arbeiten
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Auffassungsgabe
- Mathematisches Interesse
- Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: | 3,5 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
Materialkosten für Prüfungen: | Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen". |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Industriemeister Chemie Geprüfter Technischer Betriebswirt |