Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Arbeitsgebiet
Sie sind die Spezialisten, an die hohe Anforderungen gestellt werden, für den Bau von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen. Sie wirken mit beim Brücken-, Hallen- und Hochhäuserbau sowie bei freitragenden Konstruktionen mit großen Spannweiten. Der mit Stahl bewehrte Beton ermöglicht Bauweisen und Bauformen, die in der klassischen Steinbauweise undenkbar sind. Ständig wechselnde Arbeitsorte sind in diesem Beruf typisch.
Berufliche Fähigkeiten
Beton- und Stahlbetonbauer/-innen
  • stellen Schalungen her und schalen ein,
  • bauen Lehr- und Stützgerüste,
  • stellen die Stahlbewehrung her und verankern die Bewehrung in der Schalung,
  • stellen Beton durch Mischen von Zement, Sand, Zuschlägen und Wasser her,
  • betonieren und verdichten den in die Schalung eingebrachten Beton durch rütteln und stampfen,
  • nehmen die Schalung nach Erhärten des Betons ab,
  • dichten Betonbauwerke ab Dämmen und Isolieren sie,
  • sanieren Schäden im Beton und Stahlbeton
Zugangsvoraussetzungen
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten. Diese betragen derzeit für die Zwischenprüfung 35,- Euro und für die Abschlussprüfung 35,- Euro.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen".
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Polier
Geprüfter Technischer Betriebswirt