Bestattungsfachkraft

Bestattungsfachkraft ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk, in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst und wird in Friedhöfen, Krematorien oder Friedhofsverwaltungen arbeiten.
Die Bestattungsfachkraft erbringt umfassende Dienstleistungen im Rahmen eines Bestattungsauftrages. Sie informiert, berät und betreut die Hinterbliebenen, koordiniert das Dienstleistungsangebot, erfasst und überprüft Geschäftsprozesse.
Bestattungsfachkräfte organisieren Beisetzungen, Bestattungen und Trauerfeiern. Sie kümmern sich um alle anfallenden Formalitäten, beraten und betreuen Angehörige und sorgen für einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Hauptsächlich arbeiten sie in Bestattungsinstituten oder Überführungsunternehmen, aber auch auf Friedhöfen und in Krematorien. Darüber hinaus können sie in der öffentlichen Verwaltung tätig sein, z. B. in Friedhofsverwaltungen.
Die Berufsschule für alle Auszubildende von Deutschland erfolgt einheitlich in Bad Kissingen.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Sensibilität und psychische Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an administrativen Aufgaben und am Umgang mit Behörden
  • Einfühlsamkeit und Zuverlässigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 104 KB).
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
Ausbildende Unternehmen: Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Fachwirt/-in für Bestattung