Bergbautechnologe

Arbeitsgebiet
Bergbautechnologen und Bergbautechnologinnen in der Fachrichtung Tiefbautechnik führen bergtechnische Arbeiten im Unter- und Übertagebetrieb des Bergbaus aus, beispielsweise im Steinkohlenbergbau, im Kali- und Steinsalzbergbau, im Erzbergbau, in Betrieben der Untertagedeponien in sonstigen Betrieben der Rohstoffgewinnung.
Berufliche Fähigkeiten
Der hohe Mechanisierungsgrad bzw. teilautomatisierte Arbeitsabläufe in Bergbaubetrieben verlangen heute in hohem Maße spezielle Qualifikationen für die bergtechnischen Arbeiten. Dazu gehören insbesondere der fachmännische Umgang mit bergbautechnischen Maschinen, Systemen und Anlagen, die Erstellung und Anpassung des bergmännischen Hohlraumes unter Beachtung geologischer Gegebenheiten sowie die Bewältigung der Rohstoffgewinnungsprozesse.

  • Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten von Maschinen, Systemen und Anlagen der Bergbautechnik
  • Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen der Bergbautechnik
  • Bearbeiten von Werkstoffen und Anwenden von Steuerungstechnik
  • Beurteilen von Grubengebäuden und Analysieren der geologischen Gegebenheiten
  • Auffahren, Unterhalten, Verwahren und Sichern von Grubenbauen
  • Ermitteln von bewetterungs- und klimatechnischen Gegebenheiten und Anforderungen und Einleiten entsprechender Maßnahmen
  • Durchführen logistischer Prozesse der Transport- und Fördertechnik
  • Mitwirken bei der Lagerstättenerschließungen
  • Anwenden von Vortriebs- und Gewinnungsverfahren
  • Einbringen von Versatz und Deponiematerial
  • In- und Außerbetriebnehmen sowie Nutzen von Fahrungssystemen
  • Beachten der Vorschriften des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes
  • qualitäts-, team- und prozessorientiertes Arbeiten
Zugangsvoraussetzungen
  • technisches Interesse
  • körperliche Belastbarkeit
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
ausbildende Unternehmen: ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen".
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Industriemeister
Geprüfter Technischer Betriebswirt