Bauzeichner/-in
Brücken, Häuser, Straßen, Plätze − bevor der Bau beginnen kann, muss gut geplant werden. Die maßstabsgerechte Darstellung der architektonischen Wünsche ist der Job der Bauzeichner. Als „rechte Hand“ der Architekten und Bauingenieure legen sie das Fundament für ein erfolgreiches Bauprojekt.
Es gibt drei Schwerpunktrichtungen. Im Ausbildungsschwerpunkt Architektur werden vorwiegend Grundrisse, Schnitte und Ansichten für den Rohbau und Ausbau von Gebäuden erstellt. Im Schwerpunkt Ingenieurbau fertigen die Bauzeichner u. a. Darstellungen von Holz- und Metallkonstruktionen sowie von Traggerüsten und Schalungen an. Der Schwerpunkt im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau liegt auf der Anfertigung von Lage- und Höhenplänen für den Kanal- und Trinkwasserleitungsbau.
Berufliche Fähigkeiten
- Erstellen von Zeichnungen und Plänen nach Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten und Bauingenieuren mit Hilfe von CAD-Programmen,
- Anfertigen von Verlegeplänen für Fertigteile, Rohbauzeichnungen oder Zeichnungen von Bauwerken, Traggerüsten oder Brandschutzkonstruktionen
- Berechnen des Bedarfs an Baustoffen, Erstellen von Stücklisten und Vervielfältigen von Plänen und Zeichnungen
Zugangsvoraussetzungen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Exakte und saubere Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer: | 3,0 Jahre |
Gebühren: | Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif. |
ausbildende Unternehmen: | ... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen". |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Technischer Fachwirt Geprüfter Industriemeister Geprüfter Technischer Betriebswirt |