Branchen
Inhalte der Unterrichtung:
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Termine sind oftmals frühzeitig ausgebucht.
Unterrichtungsverfahren im Bewachungsgewerbe
Das 40-stündige Unterrichtungsverfahren für Angestellte: Mitarbeiter von gewerblichen Wach- und Sicherheitsunternehmen müssen an einer Unterrichtung bei einer Industrie- und Handelskammer teilnehmen. Die Unterrichtung umfasst 40 Stunden von montags bis freitags in den Räumen der IHK. Sie erfolgt in deutscher Sprache. Die Bescheinigung der Unterrichtung kann verweigert werden. Als Gründe sind z.B. nicht ausreichende inhaltliche und sprachliche Kenntnisse sowie Fehlzeiten zu nennen.
Achtung:
Die Teilnahmegebühr beträgt 425 Euro pro Teilnehmer. Sie muss spätestens zwei Werktage vor Beginn der Unterrichtung bei der IHK eingegangen sein. Zahlungsbeleg und Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) sind zu Beginn der Unterrichtung vorzulegen. Andernfalls kann die Teilnahme verweigert werden!
Achtung:
Die Teilnahmegebühr beträgt 425 Euro pro Teilnehmer. Sie muss spätestens zwei Werktage vor Beginn der Unterrichtung bei der IHK eingegangen sein. Zahlungsbeleg und Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) sind zu Beginn der Unterrichtung vorzulegen. Andernfalls kann die Teilnahme verweigert werden!
Die Anmeldung zur Unterrichtung steht Ihnen anbei als beschreibares PDF zur Verfügung.
Beachten Sie dazu bitte unsere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen im nebenstehendem Downloadbereich.
Inhalte der Unterrichtung:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschriften für Wach- und Sicherungsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Voraussichtliche Termine und Anmeldeschluss:
Termin:
|
Anmeldeschluss:
|
6. bis 10. März 2023
|
AUSGEBUCHT
|
8. bis 12. Mai 2023
|
14. April 2023
|
26. bis 30. Juni 2023
|
2. Juni 2023
|
4. bis 8. September 2023
|
11. August 2023 |
13. bis 17. November 2023
|
20. Oktober 2023 |
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Termine sind oftmals frühzeitig ausgebucht.
Hinweis: Das Unterrichtungsverfahren gemäß § 34 a GewO ist kein Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung.
Stand: 06.02.2023