Standortgemeinschaften der Zukunft
Die imakomm Akademie führt derzeit die deutschlandweite Studie "Standortgemeinschaften der Zukunft“ durch. Im Rahmen dieser Untersuchung sollen Perspektiven und Entwicklungen von Standortgemeinschaften in Deutschland erfasst und analysiert werden.
Standortgemeinschaften – wie Werbegemeinschaften, Handels- und Gewerbevereine oder Stadtmarketing-Initiativen – leisten einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Gemeinden. Gleichzeitig stehen sie vor großen Herausforderungen: sinkende Mitgliederzahlen, Überlastung der meist ehrenamtlichen Vorstände und die immer wiederkehrende Frage nach dem konkreten Nutzen.
Ziel der Studie "Standortgemeinschaften der Zukunft“ ist es, den Status quo der Standortgemeinschaften zu erfassen, Erfolgsfaktoren zu identifizieren und daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Ergebnisse fließen in einen "Standortgemeinschafts-Kompass" ein, der allen Akteuren bundesweit zur Verfügung gestellt wird. Die Ergebnisse der Studie werden zudem am 20. November 2025 im Rahmen einer digitalen Tagung („Erfa-Tagung“) präsentiert.
Als Unterstützer der Studie möchten wir Sie um die Teilnahme an der Online-Befragung bitten. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten, ist kompakt gestaltet und bis zum 21. August möglich. Die Teilnahme erfolgt über folgenden Link: Umfrage zur Studie „Standortgemeinschaften der Zukunft“.
Weitere Informationen zur Studie sowie zu den Inhalten und Zielen der Befragung finden Sie auf der Website der imakomm-Akademie.
Bei Fragen können Sie sich direkt an Herrn Dr. Christian Eckert von der imakomm Akademie wenden: eckert@imakomm-akademie.de.
Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und Unterstützung!