PM085: Kluge Köpfe mit Tatkraft und Innovationsfreude ausgezeichnet
Am 4. November ehrte die IHK Elbe-Weser die Absolventen der dualen Berufsausbildung, die ihre Ausbildung im Elbe-Weser-Raum mit „eins“ abgeschlossen haben. Den würdigen Rahmen für die Veranstaltung bot dieses Jahr die Stadthalle in Verden (Aller).
Elbe-Weser-Raum (IHK). 66 von insgesamt 2.378 Auszubildenden aus 137 verschiedenen Berufen und Fachrichtungen haben ihre Prüfung in diesem Jahr mit der besten Note bestanden. IHK-Präsident Sebastian Vossmann würdigte die herausragenden Leistungen der Auszubildenden bei der feierlichen Zeugnisübergabe in der Verdener Stadthalle am 4. November: „Sie haben Außergewöhnliches geleistet. Über Jahre hinweg haben Sie nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern übertroffen. Talent allein reicht dafür nicht aus. Es braucht Motivation, Fleiß und Selbstdisziplin – Eigenschaften, die auch unsere Wirtschaft stark machen.“ Die Betriebe seien auf solche jungen Menschen angewiesen – „auf engagierte, kluge Köpfe, die mit Tatkraft und Innovationsfreude die Zukunft gestalten. Sie sind die nächste Generation der Leistungsträger.“ Auch die Leistungen der Unternehmen hob der IHK-Präsident hervor: „Wir brauchen Unternehmer wie Sie, die die Chancen als Ausbildungsbetrieb erkennen, die eine Vision haben, wie Sie zukünftig mit den Herausforderungen rund um den demografischen Wandel und Fachkräftebedarf umgehen.“ Anerkennend erwähnte Sebastian Vossmann in diesem Zusammenhang, dass die Ausbildungszahlen im Elbe-Weser-Raum in den letzten drei Jahren stabil geblieben seien, entgegen dem allgemeinen Trend in Niedersachsen. Auch dies zeichne die Region aus.
Abschließend appellierte Vossmann an die Absolventen, sich trotz aller Freude nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen: „Sie haben die Herausforderung angenommen und sowohl Ausdauer als auch Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt. Doch der berufliche Alltag bringt neue Herausforderungen. Sie werden Entscheidungen treffen, die Ihr weiteres Leben prägen. Bildung wird dabei maßgeblich über Ihre Zukunft entscheiden. Die Anforderungen an Fähigkeiten und Kompetenzen verändern sich ständig. Der berufliche Erfolg hängt davon ab, wie aktiv man seinen Werdegang – auch durch Weiterbildung – mitgestaltet.“
Unter den 66 Auszubildenden, die die Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, befinden sich drei Auszubildende, die niedersachsenweit den besten Abschluss in ihrem Beruf absolviert haben, somit zur diesjährigen Landesbestenehrung eingeladen wurden und sich daher Landesbeste nennen dürfen. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis einer Absolventin, die die Prüfung mit 100 Punkten abgeschlossen hat und damit sogar Bundesbeste ihres Jahrgangs geworden ist.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge von Lorena und magische Momente von Jan Siebold.
Die Besten aus dem Landkreis Cuxhaven
Bankkaufmann, Levin Schwedhelm, Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck eG, Beverstedt/ Biologielaborant, Rykus Goemann, LDG Laboratory Diagnostics Germany GmbH, Cuxhaven/ Fachkraft für Lagerlogistik, Johanna Buck, Fricke Landmaschinen GmbH, Lamstedt/ Hotelfachfrau, Svenja Hentschel, Hotel Strandperle Duhnen GmbH & Co. KG, Cuxhaven/ Industrieelektriker Fachrichtung: Betriebstechnik, Tom Elfers, Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG, Wurster Nordseeküste/ Industriekauffrau, Nina Schult, TAD Pharma GmbH, Cuxhaven/ Kauffrau für Büromanagement, Eugenie Ivanova, KKG Gesellschaft für nachhaltige Kälte-, Klima- und Gebäudetechnik mbH, Beverstedt/ Kauffrau im Einzelhandel, Enrica Marleen Wulff, Combi-Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG, Nortmoor/ Kaufmann im Einzelhandel, Artur Erhart, HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Porta Westfalica/ Kaufmann im Einzelhandel, Timo Druwe, Küver KG, Geestland/ Kauffrau im Einzelhandel, Sarah Grübel, Siegbert Golly Inh. Christian Linn e.K., Cuxhaven/ Kauffrau im Einzelhandel, Anna-Lena Drossel, METRO Deutschland GmbH, Geestland/ Verkäuferin, Miya Ristau, Schomacker GmbH, Hagen im Bremischen/ Verkäufer, Talha Erdem, Schomacker Loxstedt GmbH, Loxstedt/ Verkäuferin, Lara Hiller, Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Schiffdorf-Spaden, Schiffdorf
Die Besten aus dem Landkreis Osterholz
Bankkaufmann, Lukas Brünjes, Volksbank eG, Osterholz-Scharmbeck/ Kauffrau für Büromanagement, Katharina Stahn, Landkreis Osterholz - Kreiskrankenhaus Osterholz, Osterholz-Scharmbeck/ Kauffrau im Einzelhandel, Wiebke Postels, JYSK SE, Handewitt/ Kauffrau im Einzelhandel, Eske Marie Gerdes, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Bremen Nord, Schwanewede/ Kauffrau im Einzelhandel, Michelle Jaqueline Frenzel, toom Baumarkt GmbH, Köln/ Kaufmann im Einzelhandel, Luca Joel Mahnken, REWE Markt GmbH Nord, Henstedt-Ulzburg/ Verkäuferin, Valerija Boldt, Mode Kammann GmbH & Co. KG, Osterholz-Scharmbeck/ Verkäuferin, Kim-Josephine Giesecke, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Bremen Nord, Schwanewede/ Verkäuferin, Aileen Eggert, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Bremen Süd, Schwanewede
Die Besten aus dem Landkreis Rotenburg
Automobilkaufmann, Robin Haeling, Autohaus Holst GmbH, Scheeßel/ Fachkraft für Lagerlogistik, Tom Schäfer, Wilhelm Fricke SE, Heeslingen/ Industriekauffrau, Sarah Witte, LISEGA SE, Zeven/ Industriekaufmann, Gianfranco Saez Weissmann Alvarenga, Borco Höhns GmbH, Rotenburg (Wümme)/ Industriekaufmann, Finn Lühmann, MAPA GmbH, Zeven/ Industriekauffrau, Marla Martwich, MAPA GmbH, Zeven/ Industriemechaniker, Janik Lilienthal, LISEGA SE, Zeven/ Kaufmann im Einzelhandel, Richard Kubisch, Einkaufszentrum Steffen GmbH & Co. KG, Bremervörde/ Kauffrau im Einzelhandel, Timea Matthies, Hinrich Horstschäfer Inhaber: Hanjo Postels e.K., Gnarrenburg/ Kauffrau im Einzelhandel, Julia Kruse, Kerstin Lieder, Scheeßel/ Verkäuferin, Josephine Mau, Bau- und Heimwerkermärkte Behrens & Rathsmann GmbH & Co. KG, Rotenburg (Wümme)/ Verkäuferin, Julia Stelling, Familie Bientzle KG, Sottrum
Die Besten aus dem Landkreis Stade
Bauzeichnerin Schwerpunkt: Ingenieurbau, Melina Maack, KFP Ingenieure GmbH, Buxtehude/ Chemielaborant, Mattis Bitter, Dow Stade Produktions GmbH & Co.OHG, Stade/ Chemielaborant, Till Bierschwall, Cheminova Deutschland GmbH & Co. KG, Stade/ Elektroniker für Betriebstechnik, Rico Maschewski, Aluminium Oxid Stade GmbH, Stade/ Elektroniker für Betriebstechnik, Theo Krause, Aluminium Oxid Stade GmbH, Stade/ Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, Arian Preuschoff, HK Computerdienst GmbH, Stade/ Fachkraft im Fahrbetrieb, Samir Behlmer, Kraftverkehr GmbH, Lüneburg/ Industriemechaniker, Jan-Peter Jarck, Claudius Peters Projects GmbH, Buxtehude/ Kaufmann im Einzelhandel, Nico Alexander Liebehentschel, Ernst Stackmann GmbH & Co. KG, Buxtehude/ Kauffrau im Einzelhandel, Christina Spät, toom Baumarkt GmbH, Köln/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung: Großhandel, Sina Brümmer, RAISA eG, Stade/ Maschinen- und Anlagenführerin, Anne Kristin Schröder, Feuerbestattungen Stade GmbH, Stade/ Verkäuferin, Annika Böhling, Ernst Stackmann GmbH & Co. KG, Buxtehude/ Verkäuferin, Madlen Meyer, Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Henstedt-Ulzburg/ Verkäuferin, Anita Müller, Ernst Stackmann GmbH & Co. KG, Buxtehude
Die Besten aus dem Landkreis Verden
Bauzeichnerin Schwerpunkt: Architektur, Marietta-Helene Blatt, Gruppe GME Architekten BDA Keil, Buck, Kohlrausch, Marstaller PartGmbB, Achim/ Elektroniker für Betriebstechnik, Frederic Dewenter, Zeppelin Power Systems GmbH, Achim/ Industriekaufmann, Fynn Lüdeke, Hydro Extrusion Deutschland GmbH, Achim/ Industriemechaniker, Hendrik Koch, Focke & Co.(GmbH & Co. KG), Verden (Aller)/ Industriemechaniker, Felix Wöltje, VEMAG Maschinenbau GmbH, Verden (Aller)/ Kauffrau für Büromanagement, Angelique Jaclyn Biegel, Frese & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG, Ottersberg/ Kaufmann im Einzelhandel, Florian Tenhaken, REWE Markt GmbH Nord (N024), Henstedt-Ulzburg/ Kaufmann im Einzelhandel, Luca von Deesten, “Hol ab!" Getränkemarkt GmbH, Achim/ Kauffrau im Einzelhandel, Lena Marie Bruns, XXXLutz Posthausen, Posthausen/ Kaufmann im Einzelhandel, Hannes Mutz, Ingo Kirchhoff, Thedinghausen/ Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Thomas Dierken, Focke & Co.(GmbH & Co. KG), Verden (Aller)/ Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Manon Grobbrügge, Focke & Co.(GmbH & Co. KG), Verden (Aller)
Hinweis: An dieser Stelle sind nur die Namen derjenigen Absolventen veröffentlicht, die einer Publikation ausdrücklich zugestimmt haben.
IHK-Präsident Sebastian Vossmann lobte Mut, Fleiß und Selbstdisziplin der jungen Absolventen.
Jan Siebold verzauberte das Publikum und ließ sich dabei von IHK-Präsident Sebastian Vossmann (l.) und dem Leiter der Aus- und Weiterbildung, Dirk Immken (r.) assistieren.
Sängerin Lorena sorgte für gute Stimmung.
Pressemitteilung Nr. 85
Stade, 5. November 2025
Stade, 5. November 2025
