PM082: Smartstores & Co: Innovative Konzepte der Nahversorgung
IHK bietet virtuelles Fachgespräch mit Erfolgsbeispielen und vielen praktischen Tipps an
Elbe-Weser-Raum (IHK). Am Dienstag, dem 11. November, lädt die IHK Elbe-Weser gemeinsam mit ihrem Dachverband, der IHK Niedersachsen, zu einem virtuellen Fachgespräch unter dem Titel „Smartstores & Co: Innovative Nahversorgung in Niedersachsen“ ein. Interessierte erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, erfahren mehr über erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und können mit Experten über Chancen, Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen digital diskutieren.
„Die Sicherstellung einer flächendeckenden Nahversorgung kann insbesondere in ländlichen Regionen Niedersachsens, wie dem Elbe-Weser-Raum, an ihre Grenzen stoßen. Smartstores und andere digitale Konzepte mit minimalem Personaleinsatz ermöglichen es, auch dünn besiedelte Orte zuverlässig zu versorgen“, sagt Kathrin Wiellowicz, Referentin für Handel und Stadtentwicklung bei der IHK Elbe-Weser. 
Neben wissenschaftlichen Einschätzungen des bundesweit anerkannten Smartstore-Experten Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn) werden Praxisbeispiele wie „Tante Enso“ und die „cBox“ in Leer konkrete Einblicke in niedersächsische Betreibermodelle geben.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 5. November unter www.ihk-n.de/smartstores möglich.
Pressemitteilung Nr. 82
Stade, 30. Oktober 2025
Stade, 30. Oktober 2025
