PM069: Sebastian Vossmann ist neuer Präsident der IHK Elbe-Weser
Geschäftsführender Gesellschafter der Scherenmanufaktur Paul GmbH übernimmt das Amt von Matthias Kohlmann
Elbe-Weser-Raum (IHK). Am 22. September hat die Vollversammlung der IHK Elbe-Weser einen neuen Präsidenten gewählt. Sebastian Vossmann wird künftig an der Spitze der IHK stehen. Für den 54-jährigen geschäftsführenden Gesellschafter der Scherenmanufaktur Paul GmbH aus Harsefeld ist die Ehrenamtstätigkeit kein Neuland, denn er ist bereits seit zehn Jahren Mitglied der Vollversammlung.
Vossmann ist in Stade aufgewachsen und bringt viel Handelserfahrung durch die familieneigenen Supermärkte mit. Nach dem Grundwehrdienst folgten ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und jahrelange Beratertätigkeiten in diversen Branchen und verschiedenen Ländern, von Industrieunternehmen über Lebensmittelproduzenten bis hin zu Luxusgüterkonzernen. Seit 2010 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Scherenmanufaktur.
„Mir liegt diese neue Aufgabe sehr am Herzen. Sie ermöglicht mir, gemeinsam mit meinen Kollegeninnen und Kollegen aus den Unternehmen und den Mitarbeitenden der IHK Elbe-Weser unseren breit aufgestellten Standort und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Wohle der Betriebe und der Menschen in dieser Region mitzugestalten“, so Vossmann.
Besonders hob der neue IHK-Präsident die Stärke der Region hervor: „Der Elbe-Weser-Raum lebt von einem krisenerprobten aber zugleich auch leistungsfähigen Mittelstand. Die Politik muss der Wirtschaft wieder mehr Vertrauen schenken und Mut machen.“ Zugleich betonte er: „Unsere regionale Stärke müssen wir noch mehr bündeln: durch branchenübergreifende Vernetzung, durch gemeinsame Strategien und durch eine geschlossene Stimme der Wirtschaft.“ Hierzu sieht er den konstruktiven Dialog auf Augenhöhe zwischen Industrie- und Handelskammern und der Politik als wichtiger denn je an. Vossmann dankte seinem Vorgänger Matthias Kohlmann für seine besonnene und von hoher Sachkenntnis geprägte Arbeit, die den Weg für diesen Dialog bereitet habe. Die IHK-Vollversammlung sprach Kohlmann ebenfalls ihre große Anerkennung aus, indem sie ihn einstimmig und mit standing ovations zum Ehrenpräsidenten ernannte.
„Wir freuen uns außerordentlich, mit Sebastian Vossmann einen ebenso fachkundigen wie engagierten und verantwortungsbewussten Präsidenten gefunden zu haben, und sehen der Zusammenarbeit mit großen positiven Erwartungen entgegen“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt.
Zu den ersten Gratulanten zählte der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies, der als Gast der Vollversammlung die stets gute und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit den IHKs lobte. In seinem Impulsvortrag über die Perspektiven für die Wirtschaft in Niedersachsen und Deutschland machte er keinen Hehl aus der extrem schwierigen Lage für die Unternehmen: „Die Stimmung in der Wirtschaft ist sehr schlecht. Selten gab es eine derart ungute Mischung von Herausforderungen.“ Als prägend nannte er die Folgen der Corona-Zeit und des Ukraine-Krieges mit steigenden Energiepreisen und Rezession, die volatile Situation mit den USA und die dominierende Rolle Chinas auf den Rohstoffmärkten.
Es gelte, jetzt pragmatische und unbürokratische Entscheidungen zu treffen, die für Planungssicherheit sorgten und Vertrauen schafften, statt sich in die Wirtschaft und Gesellschaft lähmenden Grundsatzdebatten zu verstricken. „Weder werden wir es erreichen, bis 2035 komplett aus dem Verbrennermarkt für Autos auszusteigen, noch wird die Bundesregierung in der Lage sein, wie versprochen bereits in diesem Herbst die Wirkung ihrer Politik spürbar zu machen. Die Krise ist auch eine politische Kommunikationskrise“, betonte Lies und fasste als Beispiel das aktuelle heiße Eisen an: „Man kann doch keinem erklären, dass nach jahrzehntelangen Planungen und Anstrengungen für die A 20 und A 26 jetzt kein Geld für den Bau dieser wichtigen Infrastruktur vorhanden sein soll.“ Er habe mit Lars Klingbeil gesprochen und sei zuversichtlich, dass dafür eine Lösung gefunden werde. In diesem Zusammenhang lobte er die A-20-Kampagne der IHKs zusammen mit Partnern: „Ihnen gelingt es, endlich mal wieder denen einen Stimme zu geben, die für etwas sind und nicht gegen etwas. Das brauchen wir dringend!“
Niedersachsen müsse sich auf seine Stärken konzentrieren, Investitionsanreize schaffen und seine Energieprojekte vorantreiben. Gerade entwickele das Land eine Standortkampagne, die dies unterstreichen wolle. „Wir sind ein Innovationsstandort. Das müssen wir für Europa sichtbar machen.“
IHK-Interimspräsident Andreas Meyer (links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt gratulierten Sebastian Vossmann zur Wahl.
Nach der Präsidentenwahl tauschten sich die Vollversammlungsmitglieder der IHK Elbe-Weser mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies (vorn, 3. von links) aus.
Eine besondere Würdigung erfuhr der ausscheidende IHK-Präsident Matthias Kohlmann (2. von links) mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten.
Den guten und vertrauensvollen Austausch mit der IHK-Organisation möchte Olaf Lies fortsetzen.
Pressemitteilung Nr. 69
Stade, 23. September 2025
Stade, 23. September 2025