PM067: Botschafter der dualen Ausbildung werden

IHK Elbe-Weser bietet Vorbereitungskurse für Auszubildende an

Elbe-Weser-Raum (IHK). Das duale System der beruflichen Bildung ist nach wie vor eine wesentliche Säule für die Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs der Wirtschaft. Jedoch beklagen viele Unternehmen, dass sie für ihre offenen Ausbildungsplätze keine passenden Bewerber finden. Gleichzeitig wissen viele Jugendliche nicht, welche Chancen die duale Ausbildung bietet und welche Unternehmen in der Region ansässig sind. Genau hier setzt das Konzept der Ausbildungsbotschafter an.
Ausbildungsbotschafter sind junge Menschen, die sich noch in ihrer Berufsausbildung befinden. Sie gehen während der Arbeitszeit in Schulen, um Schülern den eigenen Ausbildungsberuf vorzustellen und sprechen über den Weg in die Ausbildung mit dem Ziel, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu geben und junge Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Durch ihre authentischen Berichte über die eigenen Erfahrungen in der Ausbildung bieten sie den Jugendlichen eine greifbare und lebensnahe Perspektive, die weit über theoretische Informationen hinausgeht.
Unternehmen profitieren daher von dem positiven Effekt, der durch den Einsatz ihrer Auszubildenden als Ausbildungsbotschafter entsteht.
Um die Auszubildenen auf den Einsatz als Ausbildungsbotschafter vorzubereiten, bietet die IHK Elbe-Weser entsprechende Schulungen an. Die Vorbereitungskurse finden an zwei Tagen im Abstand von rund zwei Wochen jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Kurstermine sind der 14. und 28. November sowie der 3. Und 17. Dezember. Anmeldungen sind möglich bei der IHK Elbe-Weser, Anika Adden oder www.ihk.de/elbeweser/ausbildungsbotschafter-termine.
Pressemitteilung Nr. 67
Stade, 19. September 2025