PM058: Fachexperte für Wasserstoffanwendungen erstmals in Präsenz
IHK- Zertifikatslehrgang beginnt Mitte September
Elbe-Weser-Raum (IHK). Nach dem Erfolg der Online-Kurse bietet die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser (IHK) den Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“ nun erstmals auch in Präsenz an. Damit soll den Teilnehmern eine praxisnahe und noch intensivere Lernerfahrung ermöglicht werden. Der Lehrgang startet im September in Stade und wird in Kooperation mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) durchgeführt.
Der Lehrgang vermittelt branchenübergreifend grundlegendes Wissen über die Wasserstofftechnologie, das Fachkräfte benötigen, um die grüne Transformation kompetent begleiten zu können. Er beinhaltet folgende sieben aufeinander aufbauende Module mit insgesamt 72 Lehrgangsstunden und Abschlusstest: ökologische und ökonomische Grundlagen, Eigenschaften des Wasserstoffs, Erzeugung des Wasserstoffs, Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie, Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff, Umweltschutz und Arbeitssicherheit, Vorschriften und Gesetzesgrundlagen.
Die Weiterbildung zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus und beinhaltet auch Exkursionen zu bestehenden Wasserstoffprojekten. Damit profitieren die Teilnehmer vom Fachwissen aus erster Hand. Das Entgelt beträgt 2.850 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen / Anmeldung: https://www.bnw.de/kurse/technik-und-elektro/fachexpertin-fuer-wasserstoffanwendungen-ihk
Pressemitteilung Nr. 58
Stade, 14. August 2025
Stade, 14. August 2025