PM055: IHK Elbe-Weser lädt zum 13. Tag der Gewerbevereine ein
Online-Konferenz am 3. September befasst sich mit Zukunftsstrategien
Elbe-Weser (IHK). Wie können sich Gewerbevereine zukunftsfest aufstellen, ihre Mitglieder aktivieren und trotz struktureller Veränderungen vor Ort wirksam bleiben? Der 13. Tag der Gewerbevereine der IHK Elbe-Weser am 3. September bietet praxisnahe Impulse und ausreichend Diskussionsraum für genau diese Fragen.
„Gewerbevereine sind das Rückgrat lebendiger Zentren im Elbe-Weser-Dreieck. Sie organisieren verkaufsoffene Sonntage, sorgen für Weihnachtsbeleuchtung und fördern das Standortmarketing. Doch die zunehmende Belastung durch strukturelle Veränderungen, den Wandel im Einzelhandel und den Rückgang von ehrenamtlichem Engagement verlangt nach neuen Strategien“, sagt IHK-Handelsreferentin und Gastgeberin Kathrin Wiellowicz.
Auf der Agenda stehen daher ein Vortrag zum „Fitnesstraining für Gewerbevereine“ der imakomm-AKADEMIE GmbH, der Umgang mit KI und Chat GPT speziell für Gewerbevereine und Stadtmarketing sowie die Präsentation vieler regionaler Beispiele mit aktuellen Themen: von Sonntagsöffnungen in Lamstedt über Baustellenkommunikation in Ritterhude bis hin zur „CuxlandKiste“ als Beispiel gelungener Kooperation zwischen IHK und Handel. Wie man sich nach dem Auflösen eines Gewerbevereins wieder „aufrappelt“, zeigt zudem eine Vertreterin aus dem ehemaligen Beerster Gewerbeverein. Ergänzt wird das Programm durch aktuelle Informationen der IHK Elbe-Weser zu regionalen und Landes-Projekten für Handel und Zentren.
Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr als Online-Konferenz via MS Teams statt und richtet sich an aktive und engagierte Vertreter von Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen und Wirtschaftsinitiativen im Elbe-Weser-Raum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 27. August 2025 ist erforderlich unter events.ihk-elbeweser.de/tagdergewerbevereine.
Pressemitteilung Nr. 55
5. August 2025