Pressemitteilung
PM018: „Digitale Helfer“ im Einzelhandel
IHK-Veranstaltung zu KI und Technologie als Schlüssel zur Zukunft des Handels
Elbe-Weser-Raum (IHK). Der Einzelhandel befindet sich in einem dynamischen Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien revolutionieren Geschäftsprozesse und eröffnen neue Wege zur Kundengewinnung und -bindung. Eine aktuelle Umfrage von DIHK, IHK Niedersachsen und ibi research zeigt, dass rund ein Viertel der Einzelhandelsunternehmen in Niedersachsen KI nutzen – hauptsächlich im Marketingbereich. Doch, so Kathrin Wiellowicz, Handelsexpertin der IHK Elbe-Weser: „Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial. Die Anwendung von KI in anderen Geschäftsbereichen bietet riesige Chancen, die es zu entdecken gilt.“
Um diese Potenziale aufzuzeigen, lädt die IHK Elbe-Weser am 2. April von 10 Uhr bis 14 Uhr zur Veranstaltung „KI und weitere digitale Helfer im Handel“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Einzelhändler und Unternehmen aus der Region für die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI und anderen digitalen Technologien zu sensibilisieren – und ihnen zu zeigen, wie sie damit die Zukunft ihres stationären oder Online-Geschäfts aktiv mitgestalten können.
Neben hochkarätigen Experten des „Mittelstand Digital Zentrums Handel“ und der „Digitalstadt Ahaus“ wird auch der rechtliche Rahmen durch den europäischen AI-Act unter die Lupe genommen. Ein weiteres Highlight: Die Präsentation des Smartstores „Hurtig“ aus Sauensiek, der KI-gestützte Technologien (auch) zur Diebstahlprävention nutzt. Kathrin Wiellowicz weiß, dass dieses Thema die Händler in der Region besonders beschäftigt: „Mehr als die Hälfte der stationären Händler waren im letzten Jahr von Diebstählen betroffen. KI-basierte Lösungen wie intelligente Videoüberwachung und Echtzeitanalyse könnten hier entscheidend dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen und Diebstähle zu verhindern.“
Die Veranstaltung findet in der IHK Elbe-Weser, Am Schäferstieg 2, in Stade statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um rechtzeitige Anmeldung unter events.ihk-elbeweser.de/kidigitalhandel gebeten.
Pressemitteilung Nr. 18
Stade, 6. März 2025
Stade, 6. März 2025