PM042: Gemeinsam aktiv für starke Zentren
Wettbewerb von IHK und Wirtschaftsministerium sucht clevere Konzepte
Elbe-Weser-Raum (IHK). Die IHK Elbe-Weser ruft Handelsunternehmen, Stadtmarketinginitiativen, Standort- und Werbegemeinschaften sowie genossenschaftliche Handelsmodelle wie Dorfläden oder Smartstores dazu auf, sich am landesweiten Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ zu beteiligen. Unter dem Motto „Frequenzbringer Handel“ sucht der Wettbewerb in seiner inzwischen achten Runde clevere Konzepte, die mehr Besucher in die Innenstädte und Ortskerne bringen.
„Ob Erlebnisshopping, digitale Services, kreative Ladenkonzepte oder Kooperationen zwischen Handel, Gastronomie und Kultur – gefragt sind Ideen, die den stationären Handel beleben und den Aufenthalt in den Zentren attraktiver machen. Davon haben wir in den Landkreisen Cuxhaven, Stade, Osterholz, Rotenburg und Verden sehr viele, auch wenn sie bislang vielleicht noch nicht die Sichtbarkeit bekommen haben, die sie verdienen“, sagt Kathrin Wiellowicz, Handelsexpertin bei der IHK Elbe-Weser und Handelssprecherin der IHK Niedersachsen.
Die sechs besten Projekte werden mit jeweils 5.000 Euro prämiert. Eine Bewerbung ist bis zum 22. August 2025 möglich. Die Preisverleihung findet am 5. November 2025 im Rahmen des Niedersächsischen Handelskongresses in Braunschweig statt.
Projektpartner des Wettbewerbs sind das Niedersächsische Wirtschaftsministerium, die IHK Niedersachsen, der Handelsverband Niedersachsen-Bremen, der Genossenschaftsverband Weser-Ems und Nordenham Marketing & Touristik e. V.
Weitere Informationen und Teilnahme unter: www.wettbewerb-gemeinsam-aktiv.de
Pressemitteilung Nr. 42
Stade, 23. Juni 2025
Stade, 23. Juni 2025