PM026: CuxlandKiste: Ein neues Schaufenster für regionale Produkte

Seit dem 1. April gibt es im Landkreis Cuxhaven die CuxlandKiste. Sie präsentiert eine Auswahl hochwertiger Produkte aus der Region und zeigt, welche Schätze das Cuxland zu bieten hat.

Elbe-Weser-Raum (IHK): Ganz nach dem Motto „Aus der Region, für die Region“ rückt die CuxlandKiste regionale Produzenten in den Mittelpunkt und stärkt die Wertschätzung für lokale Erzeugnisse. Anders als klassische Produktbündel verfolgt sie keine kommerziellen Interessen: Alle teilnehmenden Unternehmen engagieren sich ohne Gewinnerwartung, um die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte bekannter zu machen. Zudem werden pro verkaufter Kiste drei Euro an eine gemeinnützige Organisation in der Region gespendet – in diesem Jahr an den Förderverein der Jugendfeuerwehr des Landkreises Cuxhaven.
Initiiert wurde das Projekt von der IHK Elbe-Weser; der Landkreis Cuxhaven unterstützt es. „Die CuxlandKiste repräsentiert die enge Verbundenheit mit den heimischen Betrieben. Sie steht für sorgfältig hergestellte Produkte, die mit Engagement und in erstklassiger Qualität gefertigt werden“, erklärt Katja Link, Bereichsleiterin Wirtschaft, Mobilität & Tourismus des Landkreises Cuxhaven.
Der Vertrieb der CuxlandKiste erfolgt zunächst über EDEKA Golly in Cuxhaven, der sich seit Langem für regionale Produkte starkmacht. Im ersten Schritt werden 1.500 Exemplare angeboten. Kunden können sich so selbst von der Qualität der lokalen Erzeugnisse überzeugen.
Die CuxlandKiste enthält eine abwechslungsreiche Mischung aus Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten: Labskaus von Mühlenbeck aus Schiffdorf, Norweger Gurkensalat von Paulsen aus Otterndorf, Rapshonig von Cuxlandbiene aus Ahlen-Falkenberg, Elbmuscheln von der Nudelschmiede Hechthausen, Cuxhavener Nordseemischung Spezial von Tee4You aus Cuxhaven, Klönschnack Pilsener von der Brauerei Die Bake aus Cuxhaven, Oste Land Aquavit von Ulex aus Neuhaus sowie zwei maritime Postkarten und einen Bierdeckel von de Knüllenkieker aus Cuxhaven.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass möglichst alle Herstellschritte der Box in der Region bleiben. Das Design stammt von der Werbeagentur Réclame, während die Konfektionierung von der Lebenshilfe Cuxhaven übernommen wird. So bleibt die Wertschöpfung im Landkreis und stärkt die heimischen Unternehmen.
Das Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Wirtschaftskreisläufe und fördert den bewussten Konsum. Wer die CuxlandKiste kauft, investiert in hochwertige Produkte, unterstützt die heimische Wirtschaft und trägt dazu bei, Arbeitsplätze in der Region zu sichern.
Pressemitteilung Nr. 26
Stade, 7. April 2025