Nr. 5862572

Netzwerk Nachhaltige Wirtschaft

Steigende Erwartungen von Kunden und immer höhere regulatorische Anforderungen: Nachhaltigkeit ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr, sondern Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit eines Geschäftsmodells. Die damit verbundenen Herausforderungen sind vielfältig und betreffen die Wirtschaft in ganzer Breite. Stellen wir uns diesen gemeinsam!
Vertreter von Unternehmen und Kommunen im Elbe-Weser-Raum kommen im Netzwerk Nachhaltige Wirtschaft zusammen, um sich zu vielfältigen Themen auszutauschen. Die aktuellen Schwerpunkte sind:
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Fördermittel
  • Entwicklung konkreter Maßnahmen zum Klimaschutz.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen:

Nächste Termine

Mitglieder des Netzwerks Nachhaltige Wirtschaft erhalten rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung eine persönliche Einladung:
Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten und dies transparent und überzeugend kommunizieren? Dabei unterstützen können anerkannte, zertifizierbare Standards. Diese fördern eine systematische Herangehensweise und sorgen für hohe Glaubwürdigkeit. In unserem kostenfreien IHK-Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über wichtige Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen, DIN ISO 14001 (Umweltmanagement), DIN ISO 50001 (Energiemanagement), EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) sowie den ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“.
Bauunternehmen, Chemiekonzern oder Lebensmittelhandel, alle brauchen die Natur, damit ihr Laden läuft. Sie sind auf intakte Ökosysteme und biologische Vielfalt angewiesen. Ein Biodiversitätsmanagement hilft Unternehmen aller Branchen, Risiken in der Lieferkette zu minimieren, Ressourcen zu sichern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie, erfahren Sie in unserem praxisnahen Coaching.
Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit der DIHK Service GmbH das Bündnis für Biodiversität Elbe-Weser gründen. Damit erhalten Sie Zugang zu kostenfreien Informationsveranstaltungen, vertiefenden Workshops und Sprechstunden mit Fachexperten. Unternehmen, die dem Bündnis beitreten, erhalten zudem eine Urkunde und ein Bündnis-Logo zur eigenen Verwendung.

Wer kann Mitglied werden?

Wir möchten engagierte Nachhaltigkeits-, Umwelt- oder Energiebeauftrage und interessierte Mitglieder der Geschäftsführung, die sich aktiv mit Nachhaltigkeitsstrategien befassen, vernetzen.
Werden Sie Teil unseres neuen Netzwerkes Nachhaltige Wirtschaft, wenn Sie
  • Ideen und Anregungen für Ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie suchen,
  • Sie bereit sind, Ihre Erfahrungen und Best Practice zu teilen,
  • Ihnen der Austausch mit anderen Unternehmen in der Region wichtig ist,
  • Sie stets aktuell informiert bleiben und die politische Diskussion aktiv begleiten wollen.

Ja, ich will Mitglied im Netzwerk werden!