Leitbild "Ehrbare Kaufleute"
Botschaften zu Innovationen
Die IHK Elbe-Weser und die IHK Lüneburg-Wolfsburg setzen auf die Tugenden der „ehrbaren Kaufleute”. Beide Industrie- und Handelskammern haben erfolgreiche Unternehmen, die IHK-Innovationsbotschafter gebeten, ihre Sichtweise zur Innovationsfähigkeit zu formulieren. Das Ergebnis sind klare Botschaften.
- Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit stehen vor schnellem Gewinn.
- Längerfristige Strategien für mehr unternehmerische Planungssicherheit und Effektivität.
- Mut und Neugier für mehr antizyklisches Handeln und unkonventionelle Produktentwicklungen.
- Eigene Stärken forcieren, nutzen, ausbauen und nicht schnelllebigen Management-Trends hinterherjagen.
- Mehr Investitionen in Forschung und Innovation statt Gewinnausschüttung.
- Politik muss im internationalen Geschäft für gleiche Marktchancen sorgen, darf sich aber nicht in wirtschaftliches Handeln einmischen.
Die IHK-Innovationsbotschafter agieren weltweit und kommen doch unaufgeregt und souverän daher, sie sind geprägt von norddeutschen Tugenden.
Der überwiegende Teil der deutschen Wirtschaft besteht aus inhabergeführten, mittelständischen Betrieben. Hier wirken Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit eigenem oder auf ihr persönliches Risiko finanziertem Kapital und eigenem Antrieb ihrer Idee folgen. Erfolge erreichen sie nicht allein, sondern gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden. Diese Unternehmer engagieren sich vehement für ihren Betrieb und damit auch für die Belange aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn das Wohl des Betriebes im Mittelpunkt steht, geht es nicht um das letzte Promille der Rendite, es geht um den langfristigen Erfolg und Erhalt von Werten.