Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr, sondern verändert bereits heute Technologien, Geschäftsmodelle, Arbeitsprozesse sowie Qualifikationsprofile – und das rasant. Mit Regulierungen wie dem EU AI-Act wächst zudem der Bedarf an Wissen, wie KI strategisch und rechtssicher eingesetzt werden kann, ohne Diskriminierungsrisiken und mit klaren Verantwortlichkeiten.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Das umfasst nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Verständnis für:
  • Chancen und Risiken von KI-Systemen
  • rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • menschliche Aufsicht über automatisierte Prozesse
  • den Umgang mit Fehlern oder Verzerrungen in KI-gestützten Entscheidungen
Um diese digitale Transformation aktiv mitzugestalten, wird Know-how gebraucht. Denn eines ist klar: Deutschland muss beim Thema KI an Tempo gewinnen. Damit das gelingt, bietet die Weiterbildung der IHK gezielte Qualifizierungen für Auszubildende, Fach- und Führungskräfte.
Seit dem 2. Februar 2025 sind gemäß Artikel 4 des AI Acts sowohl Unternehmen als auch Behörden und andere öffentliche Stellen verpflichtet, ihre Mitarbeiter in Punkto KI-Anwendungen in ausreichendem Maße kompetent zu machen, soweit sie diese beruflich nutzen. Ein Verstoß gegen Artikel 4 ist nicht direkt bußgeldbewehrt, kann aber zivilrechtliche Haftungsrisiken nach sich ziehen – etwa wenn durch unzureichende Schulung ein Schaden entsteht, der vermeidbar gewesen wäre. Die Schulungspflicht ist mehr als eine Formalie – sie ist ein zentraler Hebel für verantwortungsvollen KI-Einsatz. Unternehmen, die frühzeitig in die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden investieren, erfüllen nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern stärken auch ihre Innovationskraft und Risikokompetenz.
Unsere Qualifizierungsangebote richten sich konsequent an realen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus, sind praxisnah, anwendungsorientiert. Denn nur wer das Gelernte anwenden kann, schafft nachhaltigen Mehrwert für sich, das Team und das Unternehmen.
Doch was bedeutet das für die Praxis? Unsere Antwort: ein breites Weiterbildungsangebot, das Mitarbeitende genau dort abholt, wo sie stehen.

Grundwissen rund um KI

Einstieg leicht gemacht

Hier geht es um Begrifflichkeiten und Anwendungsfelder bis hin zu Chancen und Grenzen der Technologie. Hauptsächlich werden vor allem solche Fragestellungen behandelt wie: Was ist KI- und was nicht?, Welche alltagstauglichen Anwendungen helfen mir im Arbeitsalltag?
Zielgruppe sind Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse, die sich im Arbeitsalltag mit KI-basierten Tools vertraut machen möchten. Dabei setzen wir auf praxisnahe Inhalte, interaktive Module und einen Hauch Neugierde, um die Scheu vor dem Thema zu nehmen.

Intensivformate

KI anwenden, sicher entscheiden

Sie vermitteln praktisches Wissen, wie KI strategisch einsetzbar ist, eignen sich für Fachkräfte, die bereits erste Berührungspunkte mit KI hatten und nun den Fokus auf konkrete Umsetzung setzen. Es geht um Datenkompetenz, technische Grundlagen und das Verständnis algorithmischer Entscheidungsprozesse. Ziel ist es, Mitarbeitende zu befähigen, KI-Anwendungen kritisch zu hinterfragen und in den Prozessen anzuwenden.

Trainings für definierte Zielgruppen

Souverän anwenden

Nicht alle Mitarbeitenden brauchen das Gleiche. Spezifische Anforderungen bedingen maßgeschneiderte Schulungen. Diese Formate greifen regulatorische Vorgaben auf, beleuchten haftungsrechtliche Aspekte oder fördern strategisches Denken im Umgang mit KI-Systemen. Sie wenden sich an Fachkräfte, die KI konkret einsetzen wollen und bereits über Vorwissen verfügen. Der Vorteil dieser Schulungen liegt in der tiefen Auseinandersetzung mit konkreten Anwendungsbezug.

Unsere Veranstaltungen

Aktuelle Termine
Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK-Zertifikatslehrgang)
Spezifisches Training
09.09.2025 bis 30.10.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen (IHK Online Sprint)
Grundwissen
09.09.2025 bis 16.09.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
07.10.2025 bis 14.10.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
04.11.2025 bis 11.11.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
02.12.2025 bis 09.12.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
KI-Manager (IHK-Zertifikatslehrgang) - Innovationspotenzial von KI für Unternehmen erfolgreich erschließen
Intensivtraining
10.09.2025 bis 18.12.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
29.09.2025 bis 22.01.2026 | Webinar - Detail und Anmeldung
EU KI-Verordnung verstehen und anwenden (IHK Online Sprint)
Grundwissen
15.09.2025 bis 17.09.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
01.12.2025 bis 03.12.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
Betrieblicher KI-Beauftragter (IHK-Zertifikatslehrgang) - Kompetenz für den sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz im Unternehmen
Intensivtraining
22.09.2025 bis 18.12.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
29.09.2025 bis 07.01.2026 | Webinar - Details und Anmeldung
ChatGPT in der Unternehmenspraxis: KI erfolgreich für Marketing und Prozessoptimierung einsetzen
Spezifisches Training
26.09.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
Deepfakes und KI-Manipulationen als Gefahr für Wirtschaft und Unternehmen (IHK Online Sprint)
Grundwissen
30.09.2025 bis 02.10.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
Arbeitsrecht 4.0 und KI in der Arbeitswelt
Spezifisches Training
27.10.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
Künstliche Intelligenz im E-Commerce (IHK-Zertifikatslehrgang)
Spezifisches Training
29.10.2025 bis 03.12.2025 - Details und Anmeldung
Schulung für den sicheren und kompetenten Einsatz von KI im Unternehmen
Grundwissen
06.11.2025 | Webinar - Detail und Anmeldung
ChatGPT für Einsteiger: Texte automatisiert verbessern
Grundwissen
13.11.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen (IHK Online Sprint)
Spezifisches Training
18.11.2025 bis 25.11.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
KI-Kompetenz nach EU-Standard – sicherer Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Praxis
Grundwissen
19.11.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
Optimierte PowerPoint-Folien mit KI-Unterstützung
Spezifisches Training
20.11.2025 | Webinar - Details und Anmeldung
KI-Tool-Box für Auszubildende und junge Beschäftigte – Chancen erkennen, Potenziale konsequent nutzen
Grundwissen
11.12.2025 | Stade - Details und Anmeldung