IHK-Zertifikatslehrgang
Fachexperte für Wasserstoffanwendungen
Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Der IHK-Zertifikatslehrgang “Fachexperte für Wasserstoffanwendungen” trägt diesem Qualifizierungsbedarf Rechnung. Branchenübergreifend wird das grundlegende Wissen über die Wasserstofftechnologie als zukunftsweisender und klimafreundlicher Energieträger vermittelt.
Inhalt
- Modul 1: Ökologische und ökonomische Grundlagen
- Wasserstoff als Energieträger
- Vergleiche mit anderen Energieträgern
- Herausforderungen einer Wasserstoffwirtschaft
- Modul 2: Eigenschaften des Wasserstoffs
- Geologie und Kosmologie
- Geschichtliche Einordnung
- Physikalische und chemische Grundlagen
- Modul 3: Erzeugung des Wasserstoffs
- „Power-to-Gas“ verstehen
- Farben des Wasserstoffs dem jeweiligen Herstellungsverfahren zuordnen
- Verschiedene Formen der Elektrolyse
- Arbeitssicherheit bei der Erzeugung des Wasserstoffs
- Modul 4: Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie
- Allgemeine Verwendungsmöglichkeiten
- Funktion und Aufbau von verschiedenen Brennstoffzellen
- Distribution von Wasserstoff: von der Erzeugung bis zur Verwendung
- Modul 5: Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff
- Speicher-/Lager-/Transportmöglichkeiten
- Netze und Distribution
- Ammoniak als alternatives Speichermedium
- Arbeitssicherheit bei Speicherung, Transport und Lagerung
- Modul 6: Umweltschutz und Arbeitssicherheit
- Sicherheitsterminologie
- Risiken bei verdichteten Gasen
- Mit möglichen Gefahren umgehen und wissen, wie man sie verhütet
- Allgemeine Verhaltensregeln
- Modul 7: Vorschriften und Gesetzesgrundlagen
- Allgemeine Vorschriften für die Sicherheit von Wasserstoffsystemen und Verankerung im DVGW- Regelwerk
- Allgemeine Vorschriften für Systeme zur Herstellung von Wasserstoff
- Arbeitssicherheit bei der Verwendung von Wasserstoff
- Spezielle Vorschriften für bestimmte Komponenten von Anlagen sowie abweichende Vorschriften
Der IHK-Zertifikatslehrgang “Fachexperte für Wasserstoffanwendungen” berücksichtigt den aktuellen und zukünftigen Qualifizierungsbedarf. Er vermittelt grundlegendes Wissen über die Wasserstofftechnologie. Diese Fortbildung in Präsenz in Kooperation mit der SUSTECHNIO GmbH besteht aus einem hohen Praxisanteil und bietet Exkursionen zu bestehenden Wasserstoffprojekten.
Lernziel
Sie kennen die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien, können die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff kompetent beurteilen und vorschriftsgemäß mit ihnen umgehen.
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Fachwirte sowie Industriemeister – insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz
Aktuelle Termine
Start 15.09.2025 | Stade
Der IHK-Zertifikatslehrgang besteht aus 4 zweitägigen Blöcken, jeweils von 08:30 bis 16:00 Uhr:
- 15./16.09.2025 (Block 1)
- 22./23.09.2025 (Block 2)
- 01./02.10.2025 (Block 3)
- 08./09.10.2025 (Block 4)
Entgelt
2.850,- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der SUSTECHNIO GmbH. Ihr Ansprechpartner Herr Christian Behnken unterstützt Sie gern bei Fragen zum Kurs. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0151 44624251 oder per E-Mail an christian.behnken@sustechnio.de