Das Webinar - der virtuelle Seminarraum im Überblick
In den Zeiten des technischen Wandels hat auch in der Bildungsbranche eine neue Ära begonnen. Die sogenannten Webinare sind Live-Online-Schulungen, in denen der Teilnehmer direkt über das Internet mit dem Trainer verbunden ist.
Dabei sitzen Sie bequem und von zu Hause aus an Ihrem Computer und schalten die Lautsprecher an, setzen das Headset auf oder nutzen ein Telefon. Wenn Sie sich anschließend mit dem Trainer und anderen Teilnehmern zu den vorgegebenen Terminen verbinden, können Sie den Trainer sowie seine Präsentation live mitverfolgen und gehen mit ihm – wie in einem klassischen Seminar – die Unterlagen gemeinsam durch.
Webinare sind interaktiv, das heißt Sie können jederzeit Rückfragen per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Uns ist die persönliche Nähe zum Dozenten weiterhin sehr wichtig. Der erfahrene Dozent steht Ihnen neben den Online-Konferenzen auch per E-Mail, Telefon oder Foren stets zur Verfügung, um Fragen und fachliche Gespräche zu führen.
Es gibt darüber hinaus auch technische Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Für die Teilnahme an einem IHK-Webinar benötigen Sie:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 10 oder neuer
MacOS 11 oder neuer
Android 10 oder neuer
iOS 11 oder neuer
iPadOS 13 oder neuer - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mindestens 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload (Geschwindigkeitstest)
Für die Teilnahme an den Webinaren ist die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Vorname, Wohnanschrift, E-Mailadresse) an den Betreiber der Lernplattform notwendig. Ihr Name und Ihre Postadresse werden außerdem für den Direktversand der Unterrichtsunterlagen an Dritte weitergegeben ("Auftragsdatenverarbeitung").
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Verfahrensweise einverstanden. Bitte beachten Sie unsere AGB.
Live-Anwesenheit
Die Webinare finden komplett live online statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Aufzeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil. Sie können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit löschbar bereitgestellt werden. Das Webinar ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar. Fernlernangebote (Selbstlernprodukte mit tutorieller Begleitung) finden Sie bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.
Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zur Weiterbildung zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.